MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MicroStrategy hat kürzlich seinen Bitcoin-Bestand auf 402.100 Token erhöht und damit seine Position als einer der größten Bitcoin-Inhaber weltweit weiter gefestigt. Diese strategische Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Positionierung des Unternehmens im Nasdaq 100 haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
MicroStrategy hat seinen Bitcoin-Bestand auf beeindruckende 402.100 Token erweitert, was etwa 1,9 % aller jemals existierenden Bitcoins entspricht. Diese massive Investition unterstreicht die Entschlossenheit des Unternehmens, sich als führender Akteur im Bereich der Kryptowährungen zu etablieren. Mit dem jüngsten Erwerb von 15.400 Bitcoins für insgesamt 15,4 Milliarden USD zu einem durchschnittlichen Preis von 95.976 USD pro Token hat das Unternehmen seine Position als einer der größten Bitcoin-Inhaber weiter gefestigt. Der aktuelle Wert dieser digital gehaltenen Schätze beläuft sich nunmehr auf 38,2 Milliarden USD, während der durchschnittliche Kaufpreis der Firma bei 58.263 USD liegt.
Die Finanzierung dieser jüngsten Investition erfolgte durch Aktienverkäufe im Rahmen eines “at-the-market” Programms. Diese Strategie ermöglicht es MicroStrategy, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Liquidität zu sichern. Michael Saylor, Mitgründer von MicroStrategy, hatte die Nachricht bereits im Voraus angedeutet und damit Spekulationen über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens angeheizt. Besonders im Hinblick auf den nahenden Rebalancing-Prozess des Nasdaq 100 stellt sich die Frage, ob MicroStrategy Teil des reformierten Index werden könnte. Diese Entscheidung wird mit Spannung erwartet und könnte die Marktposition des Unternehmens erheblich beeinflussen.
Michael Saylor nutzte auch die Gelegenheit, um das Potenzial von Bitcoin gegenüber dem Microsoft-Vorstand zu beleuchten. In einer sowohl ehrgeizigen als auch provokanten Präsentation kritisierte er Microsofts gegenwärtige Finanzstrategie und schlug Bitcoin als diversifizierende Schatzreserve vor. Den Berechnungen zufolge hat Microsoft in den letzten fünf Jahren rund 200 Milliarden USD über Dividenden und Aktienrückkäufe aufgegeben – Mittel, die laut Saylor sinnvoller in Bitcoin investiert worden wären. Mit einem Anstieg von über 1.200 % in diesem Zeitraum zeigt Bitcoin aus Sicht des MicroStrategy-Chefs einen signifikanten Kursgewinn, auf den Microsoft bisher verzichtet hat.
Die Entscheidung von MicroStrategy, massiv in Bitcoin zu investieren, könnte auch als strategische Weichenstellung für die Aufnahme in den Nasdaq 100 interpretiert werden. Der Nasdaq 100 ist ein bedeutender Index, der die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen an der Nasdaq-Börse umfasst. Eine Aufnahme in diesen Index könnte die Sichtbarkeit und das Ansehen von MicroStrategy erheblich steigern und neue Investoren anziehen. Die Entscheidung über die Aufnahme wird bis zum 13. Dezember erwartet und könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens haben.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy auf den Gesamtmarkt auswirken wird. Die massive Investition des Unternehmens könnte als Vertrauensbeweis in die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin interpretiert werden und andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob MicroStrategy mit seiner Bitcoin-Strategie den erhofften Erfolg erzielen kann und welche Rolle das Unternehmen in der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen spielen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MicroStrategy erweitert Bitcoin-Bestand: Strategische Weichenstellung für den Nasdaq 100?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.