REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Initiative zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Windows angekündigt. Die Windows Resiliency Initiative zielt darauf ab, die Systemintegrität zu stärken und Sicherheitsvorfälle zu vermeiden.
Microsoft hat kürzlich die Windows Resiliency Initiative vorgestellt, ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Windows-Systemen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Systemintegrität zu schützen und Sicherheitsvorfälle zu minimieren, wie sie beispielsweise im Juli bei CrowdStrike auftraten. Ein zentrales Element ist die Möglichkeit, mehr Anwendungen und Benutzer ohne Administratorrechte auszuführen, was die Angriffsfläche erheblich reduziert.
Ein herausragendes Merkmal der Initiative ist die Funktion Quick Machine Recovery, die IT-Administratoren ermöglicht, gezielte Korrekturen über Windows Update auf PCs anzuwenden, selbst wenn diese nicht booten können. Diese Funktion wird voraussichtlich Anfang 2025 für die Windows Insider Community verfügbar sein. Laut David Weston, Vizepräsident für Unternehmens- und Betriebssystemsicherheit bei Microsoft, wird diese Fernwiederherstellung es ermöglichen, Probleme schneller zu beheben als bisher.
Zusätzlich führt Microsoft neue Funktionen ein, die es Sicherheitswerkzeugen ermöglichen, im Benutzermodus wie normale Apps zu laufen, anstatt auf Kernelzugriff angewiesen zu sein. Diese Änderung soll eine einfachere Wiederherstellung ermöglichen und die Auswirkungen auf Betriebssystemebene bei einem Absturz oder Fehler reduzieren. Diese Funktion wird im Juli 2025 als Vorschau verfügbar sein.
Microsoft arbeitet auch mit Endpoint-Sicherheitspartnern zusammen, um die Resilienz im Rahmen der Microsoft Virus Initiative (MVI) zu stärken. Dazu gehören schrittweise Produktaktualisierungen und Wiederherstellungsverfahren, die Nutzung von Bereitstellungsringen und die Sicherstellung, dass es kaum negative Konsequenzen durch die Anwendung dieser Updates gibt.
Weitere Änderungen umfassen eine hardwaregestützte Sicherheitsbasislinie für alle neuen Windows 11-PCs, Unterstützung für Passkeys in Windows Hello zur Erleichterung von Phishing-resistenter Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die Einführung von Windows Protected Print, das den Bedarf an Drittanbieter-Druckertreibern eliminiert.
Diese Updates stehen im Einklang mit Microsofts Secure Future Initiative (SFI), einem mehrjährigen Engagement, das darauf abzielt, Sicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte in den Vordergrund zu stellen und Cyberbedrohungen entgegenzuwirken. Diese Initiative wurde erstmals im November 2023 gestartet.
Parallel dazu erweitert Microsoft sein Bug-Bounty-Programm mit einer neuen Hacking-Herausforderung namens Zero Day Quest, um Forschung und Sicherheit in den Bereichen Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben. Diese Veranstaltung soll nicht nur Schwachstellen aufdecken, sondern auch neue Partnerschaften zwischen dem Microsoft Security Response Center (MSRC), Produktteams und externen Forschern fördern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Consultant AI (m/w/d)
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows Resiliency Initiative: Stärkung der Sicherheit und Systemintegrität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows Resiliency Initiative: Stärkung der Sicherheit und Systemintegrität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows Resiliency Initiative: Stärkung der Sicherheit und Systemintegrität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!