REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat sich im globalen Wettlauf um die begehrten Hopper-Chips von NVIDIA an die Spitze gesetzt und damit seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter gestärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Microsoft hat sich im globalen Wettlauf um die begehrten Hopper-Chips von NVIDIA an die Spitze gesetzt und damit seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter gestärkt. Mit schätzungsweise 485.000 dieser leistungsstarken Chips hat der Software-Gigant seine Konkurrenten wie Meta, Amazon und Google deutlich hinter sich gelassen. Diese Entwicklung unterstreicht Microsofts strategische Ausrichtung auf die Stärkung seiner Azure-Cloud-Infrastruktur, die als Fundament für die nächste Generation von KI-Anwendungen dient.
Die Bedeutung von NVIDIAs GPUs für die KI-Entwicklung kann kaum überschätzt werden. Sie sind das Herzstück moderner KI-Architekturen und ermöglichen es Unternehmen, komplexe Modelle effizient zu trainieren und auszuführen. Microsofts umfassende Investitionen in diese Technologie zeigen, dass das Unternehmen entschlossen ist, seine Führungsposition im Bereich der Cloud-basierten KI-Dienste zu behaupten.
Der Erfolg von Anwendungen wie ChatGPT hat einen regelrechten Boom bei Investitionen in KI-zentrierte Datenzentren ausgelöst. Microsoft hat mit 615.000 Einheiten die Konkurrenz bei den Käufen übertroffen, während chinesische Unternehmen wie ByteDance und Tencent aufgrund von US-Exportrestriktionen jeweils rund 230.000 Chips erwerben konnten. Diese Zahlen verdeutlichen die globale Dimension des Wettlaufs um KI-Ressourcen.
Amazon und Google verfolgen derweil eine andere Strategie. Mit dem Erwerb von 196.000 beziehungsweise 169.000 Hopper-Chips setzen sie auf die Entwicklung eigener kundenspezifischer KI-Chips. Diese Diversifizierung der Chip-Beschaffungsstrategien zeigt einen Wandel im Cloud-Computing-Markt, der zunehmend von maßgeschneiderten Lösungen geprägt wird.
Die Analyse von Omdia, basierend auf Kapitalaufwandsberichten und Informationen aus der Lieferkette, hebt die zentrale Rolle von NVIDIA im Markt für KI-Hardware hervor. Während sich die Chip-Lieferengpässe allmählich verringern, untermauert Microsoft mit seiner offensiven Strategie seine Position im KI-Wettrüsten. Die Rivalen hingegen setzen auf eine breitere Palette von Technologien, um ihre Marktanteile zu sichern.
Der Blick in die Zukunft zeigt, dass die Nachfrage nach leistungsfähigen KI-Chips weiter steigen wird. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, könnten sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Microsofts aktueller Vorsprung könnte sich als entscheidend erweisen, um in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft die Nase vorn zu behalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Vorreiterrolle im Wettlauf um NVIDIA Hopper-Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.