REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat sein umstrittenes Recall-Feature, das ursprünglich aufgrund von Datenschutzbedenken auf Eis gelegt wurde, wieder in die Windows 11 Release Preview für Copilot+ PCs integriert.
Microsoft hat sein umstrittenes Recall-Feature, das ursprünglich aufgrund von Datenschutzbedenken auf Eis gelegt wurde, wieder in die Windows 11 Release Preview für Copilot+ PCs integriert. Diese Funktion, die erstmals im Mai letzten Jahres auf der Build-Entwicklerkonferenz vorgestellt wurde, erstellt in regelmäßigen Abständen Screenshots des Desktops und speichert diese in einer lokalen Datenbank. Ziel ist es, Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Aktivitäten zu einem späteren Zeitpunkt nachzuvollziehen.
Die Funktionalität von Recall soll durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erweitert werden, um gezielt nach bestimmten Aktionen zu suchen. Dies umfasst nicht nur Screenshots, sondern auch Anwendungsaktivitäten, Instant Messages, besuchte Webseiten und Tastatureingaben. Microsoft plante ursprünglich, Recall standardmäßig auf den neuen Copilot+ PCs zu aktivieren, wobei die KI lokal auf der Hardware des PCs laufen sollte.
Während die Möglichkeit, vergangene Arbeiten oder Studien schnell wieder aufzunehmen, praktisch erscheint, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre. Ein kompromittierter oder gestohlener PC könnte es einem Angreifer ermöglichen, nicht nur zukünftige Aktivitäten zu überwachen, sondern auch vergangene Aktionen abzuspielen. Microsoft versuchte, die Bedenken zu zerstreuen, indem es versprach, dass die KI sensible Informationen wie Passwörter und Finanzdaten automatisch redigieren würde – allerdings nur im Edge-Browser.
Nach einem Aufschrei von Sicherheitsexperten und Datenschützern pausierte Microsoft die Einführung von Recall im Juni letzten Jahres. Doch bereits im November wurde ein neuer Versuch gestartet, diesmal mit Recall als Opt-in-Funktion und zunächst nur für Copilot+ PCs mit Qualcomm-Prozessoren. Unterstützung für Intel- und AMD-Maschinen folgte später.
Am Donnerstag veröffentlichte Microsoft die Windows 11 Build 26100.3902 im Release Preview Channel, dem letzten Schritt vor der allgemeinen Verfügbarkeit. Recall wird als Opt-in-Feature eingeführt, das schrittweise ausgerollt wird. Die Funktion wird ab Anfang 2025 in den meisten Märkten verfügbar sein und später im Jahr auch im Europäischen Wirtschaftsraum.
Die aktuelle Version von Recall arbeitet mit den wichtigsten Browsern wie Edge, Firefox, Opera und Google Chrome. Die erstellten Snapshots und die daraus extrahierten kontextuellen Daten werden lokal gespeichert und verschlüsselt. Der Zugriff auf das Screenshot-Archiv erfordert eine Windows Hello-Authentifizierung, und es wird ein Copilot+ PC mit einem NPU benötigt, um die KI-Verarbeitungsanforderungen zu bewältigen.
Microsoft betont, dass alle Daten auf dem lokalen Speicher des PCs verbleiben. „Recall teilt keine Snapshots oder zugehörigen Daten mit Microsoft oder Dritten“, heißt es, „noch werden sie zwischen verschiedenen Windows-Nutzern auf demselben Gerät geteilt. Windows wird um Ihre Erlaubnis bitten, bevor Snapshots gespeichert werden. Sie haben jederzeit die Kontrolle und können Snapshots löschen, pausieren oder deaktivieren.“
Ob diese Änderungen ausreichen, um die Bedenken außerhalb der Microsoft-Management-Meetings zu zerstreuen, bleibt abzuwarten. Viele Nutzer könnten bereit sein, sich von dieser Funktion zu distanzieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts umstrittenes Recall-Feature kehrt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts umstrittenes Recall-Feature kehrt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts umstrittenes Recall-Feature kehrt zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!