REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um die Cybersicherheit zu verbessern und den wachsenden Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe entgegenzuwirken.
Microsoft hat kürzlich eine neue Strategie vorgestellt, die auf den Einsatz von KI-Agenten abzielt, um die Cybersicherheit zu skalieren und zu automatisieren. Diese Initiative umfasst sowohl intern entwickelte Agenten als auch solche von Partnerunternehmen, um den zunehmenden Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe zu begegnen. Ein führender Sicherheitsmanager von Microsoft betonte, dass diese Agenten nur der Anfang einer umfassenden Strategie sind, um die Sicherheitsmaßnahmen zu erweitern und menschliche Analysten bei der Bewältigung der enormen Menge an Signalen, Angriffen und Bedrohungen zu unterstützen.
Die Herausforderung, die Microsoft mit diesen Agenten adressiert, ist enorm. Täglich verarbeitet die Technologie von Microsoft 84 Billionen Signale, darunter 7.000 Passwortangriffe pro Sekunde. In einem Zeitraum von etwa zwei Monaten wurden mehr als 30 Milliarden Phishing-E-Mails gemeldet, die auf Kunden abzielen. Die neuen Agenten von Microsoft und seinen Partnern heben die bestehende Automatisierung auf ein neues Niveau der Raffinesse, da sie in der Lage sind, zu lernen und sich anzupassen, im Gegensatz zu früheren starren Automatisierungen.
Ein Beispiel für diese neuen Agenten ist der Phishing-Triage-Agent für Microsoft Defender Antivirus Software. Dieser Agent analysiert E-Mail-Nachrichten, Bilder, Header, URLs und mehr mithilfe von GPT-4. Er kann beispielsweise Anhänge in einer Sandbox detonieren, um festzustellen, ob sie schädlich sind. Benutzer können dem Agenten Feedback zu seiner Argumentation geben, was seine Anpassungsfähigkeit weiter erhöht.
Ein weiterer Agent ist der Alert-Triage-Agent für die Purview-Datenmanagementplattform. Dieser überprüft Warnungen im Zusammenhang mit Insider-Risiken oder Datenverlusten, führt eine Argumentation durch und bestimmt, welche Warnungen tatsächlich menschliche Aufmerksamkeit erfordern. Der Conditional Access Optimization Agent für das Entra-Identitätsmanagementsystem überprüft Richtlinien zur Benutzer- und Anwendungszugriffskontrolle und empfiehlt Optimierungen, um die aktuelle Geschäftssituation widerzuspiegeln.
Microsoft hat auch Agenten von fünf Partnerunternehmen integriert, darunter OneTrust, Aviatrix und BlueVoyant, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen bieten. Diese Partnerschaften sind Teil einer umfassenden Ökosystemstrategie, um die gesamte Datenlandschaft der Kunden zu sichern. Microsoft plant, in Zukunft noch mehr Agenten einzuführen, um die Arbeit der Sicherheitsanalysten weiter zu unterstützen und zu optimieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer / Software Engineer (gn)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Agenten revolutionieren die Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Agenten revolutionieren die Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Agenten revolutionieren die Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!