REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich bedeutende Fortschritte im Bereich des Quantencomputings angekündigt, die das Potenzial haben, die Technologiebranche nachhaltig zu verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Microsoft hat mit der Ankündigung eines neuen Chips, der die Realisierung nützlicher Quantencomputer in den kommenden Jahren ermöglichen soll, für Aufsehen gesorgt. Diese Entwicklung könnte die bisherigen Erwartungen an die Zeitachse für den Durchbruch im Quantencomputing erheblich verkürzen. Während Experten wie der CEO von NVIDIA, Jensen Huang, noch Anfang des Jahres prognostizierten, dass nützliche Quantencomputer erst in etwa 20 Jahren verfügbar sein würden, zeigt Microsofts Fortschritt, dass diese Technologie möglicherweise viel näher ist, als bisher angenommen.
Der neue Chip, bekannt als Majorana 1, basiert auf einem innovativen Material, dem Topoleiter, das eine völlig neue Materieform darstellt. Diese Technologie ermöglicht die Erzeugung von Qubits, die stabil, schnell und kompakt sind. Microsoft hat bereits acht dieser Qubits auf einem Chip integriert, der potenziell auf eine Million skalierbar ist. Diese Skalierbarkeit ist entscheidend, um die komplexen Probleme zu lösen, die das Quantencomputing adressieren soll.
Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt nicht nur in der technologischen Innovation, sondern auch in den potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen. Der Quantencomputing-Markt könnte bis 2035 mehr als eine Billion US-Dollar zur globalen Wirtschaft beitragen. Unternehmen wie Microsoft, die bereits eine starke Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Computing haben, könnten von dieser Entwicklung erheblich profitieren.
Microsofts Ansatz, die Quantencomputing-Technologie voranzutreiben, basiert auf einer soliden Grundlage bestehender Geschäftsbereiche, die bereits signifikantes Wachstum verzeichnen. So hat das Unternehmen kürzlich einen jährlichen Umsatzlauf für das KI-Geschäft von 13 Milliarden US-Dollar gemeldet, was einem Anstieg von 175 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Erfolge bieten Investoren eine gewisse Sicherheit, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, von den potenziellen Vorteilen des Quantencomputings zu profitieren.
Obwohl es noch zu früh ist, um sicher zu sagen, ob Microsoft mit seinem neuen Chip die Führung im Quantencomputing übernehmen wird, zeigt die Ankündigung doch, dass das Unternehmen auf einem vielversprechenden Weg ist. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß, mit Unternehmen wie Alphabet und spezialisierten Anbietern wie Rigetti Computing, die ebenfalls intensiv an der Entwicklung von Quantencomputern arbeiten. Dennoch könnte Microsofts strategische Ausrichtung und die Integration von Quantencomputing in seine bestehende Technologieplattform einen entscheidenden Vorteil bieten.
Die Zukunft des Quantencomputings bleibt spannend, und die jüngsten Entwicklungen von Microsoft könnten den Weg für weitere Innovationen ebnen. Für Investoren bietet sich hier eine interessante Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das nicht nur in der Lage ist, bestehende Technologien zu optimieren, sondern auch die Grenzen des Möglichen im Bereich des Quantencomputings zu erweitern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Fortschritte in der Quantencomputing-Technologie: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.