REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit der Einführung von Copilot Vision einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner KI-gestützten Assistenztechnologie gemacht. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, ihren Bildschirm oder einzelne Anwendungen mit dem KI-Assistenten zu teilen, um eine interaktive Unterstützung zu erhalten.
Microsoft hat kürzlich mit der Einführung von Copilot Vision begonnen, einer Erweiterung seiner bestehenden KI-Assistenztechnologie, die es Nutzern ermöglicht, ihren Bildschirm oder spezifische Anwendungen mit dem KI-Assistenten zu teilen. Diese Funktion, die ursprünglich auf den Edge-Browser beschränkt war, wird nun auf alle Anwendungen auf Windows-PCs ausgeweitet. Copilot Vision kann Nutzern helfen, indem es Funktionen in Programmen wie Adobe Photoshop hervorhebt und erklärt.
Die Technologie hinter Copilot Vision basiert auf fortschrittlichen KI-Algorithmen, die in der Lage sind, den Bildschirminhalt zu analysieren und kontextbezogene Anweisungen zu geben. Dies ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Mensch und Maschine, die besonders in kreativen Anwendungen wie der Bildbearbeitung oder Videobearbeitung von Vorteil ist. Bei einer kürzlichen Vorführung auf Microsofts 50. Jubiläumsfeier zeigte der Assistent seine Fähigkeiten, indem er durch ein Minecraft-Spiel führte und Einstellungen im Clipchamp-Videoeditor optimierte.
Derzeit ist die Beta-Version von Copilot Vision nur für Tester in den USA verfügbar, was darauf hindeutet, dass Microsoft die Funktionalität zunächst in einem kontrollierten Umfeld testen möchte, bevor sie weltweit ausgerollt wird. Interessanterweise erinnert Copilot Vision an Microsofts Recall-Funktion, die automatisch Screenshots erstellt, wenn der Nutzer dies erlaubt. Der Unterschied liegt jedoch in der interaktiven Natur von Copilot Vision, die eher einem Bildschirmfreigabesystem in Microsoft Teams ähnelt.
Zusätzlich zur Bildschirmfreigabe testet Microsoft auch eine neue Dateisuche in Copilot, die es Nutzern ermöglicht, den KI-Assistenten nach dem Inhalt von Dateien auf ihrem PC zu fragen. Diese Funktion unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter .docx, .xlsx, .pptx, .txt, .pdf und .json. Dies könnte besonders für Nutzer nützlich sein, die regelmäßig mit großen Datenmengen arbeiten und schnell auf spezifische Informationen zugreifen müssen.
Die Einführung dieser neuen Funktionen zeigt Microsofts Engagement, KI-Technologien weiter in den Alltag der Nutzer zu integrieren und die Interaktion mit Computern intuitiver zu gestalten. Während die vollständige Funktionalität von Copilot Vision noch nicht für alle Nutzer verfügbar ist, plant Microsoft, diese in den kommenden Wochen oder Monaten für alle Windows 11-Nutzer bereitzustellen. Dies könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren und von der Unterstützung durch KI profitieren.
Die Erweiterung von Copilot Vision auf mobile Plattformen wie iOS und Android zeigt zudem Microsofts Bestreben, eine plattformübergreifende Nutzererfahrung zu schaffen. Dies könnte die Akzeptanz und Nutzung von KI-gestützten Assistenzsystemen weiter steigern und Microsofts Position im Bereich der KI-Technologie stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der KI-Interaktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der KI-Interaktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der KI-Interaktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!