MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft, heute ein Gigant in der Softwarewelt, begann seine Reise in den 1970er Jahren mit zwei jungen Computerenthusiasten, Bill Gates und Paul Allen. Ihre frühen Experimente und Projekte legten den Grundstein für das, was später zu einem der mächtigsten Technologieunternehmen der Welt werden sollte.
Die Geschichte von Microsoft ist eng mit den Namen Bill Gates und Paul Allen verbunden, die bereits in ihrer Schulzeit ein großes Interesse an Computern entwickelten. In den 1960er Jahren war der Zugang zu Computern noch stark limitiert, und nur wenige Schulen konnten sich die teuren Großrechner leisten. Doch die Schule, die Gates und Allen besuchten, investierte in ein Fernschreiber-Terminal und Rechenzeit auf einem Großrechner, was den beiden jungen Talenten die Möglichkeit gab, ihre Programmierfähigkeiten zu entwickeln.
Bereits während ihrer Schulzeit gründeten Gates und Allen ihre erste Firma, Traf-O-Data, mit der sie einen Mini-Computer entwickelten, um Verkehrsdaten auszuwerten. Obwohl das Projekt nicht den erhofften Erfolg brachte, legte es den Grundstein für ihre spätere Zusammenarbeit. Die beiden erkannten schnell, dass Software der Schlüssel zur Zukunft der Computertechnologie sein würde.
Ein entscheidender Wendepunkt kam 1974, als der Altair 8800, der erste erschwingliche Homecomputer, auf den Markt kam. Gates, der zu dieser Zeit an der Harvard University eingeschrieben war, und Allen sahen die Chance, für diesen Computer eine Basic-Programmiersprache zu entwickeln. Diese Entscheidung führte zu einem Disziplinarverfahren gegen Gates, da er Universitätsressourcen für sein privates Projekt nutzte. Dennoch war dies der Beginn von Microsofts Aufstieg.
Die Entwicklung des Altair-Basic war alles andere als reibungslos. Die Software existierte zunächst nur als Demo-Version, die erst kurz vor der Auslieferung fertiggestellt wurde. Paul Allen musste den Lochstreifen, auf dem die Software gespeichert war, persönlich zum Hersteller bringen. Unterwegs schrieb er noch ein Installationsprogramm, da dies in der Hektik vergessen worden war. Diese improvisierte Vorgehensweise ist ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Microsoft auch heute noch konfrontiert ist.
Ein weiteres Problem, das Microsoft von Anfang an begleitete, war die Komplexität der Software. Gates wollte so viele Funktionen wie möglich in das Basic integrieren, was dazu führte, dass die Software für damalige Verhältnisse extrem viel Speicherplatz benötigte. Viele Nutzer des Altair 8800 waren verärgert, da sie zusätzlichen Speicher kaufen mussten, um die Software nutzen zu können.
Interessanterweise war das Altair-Basic auch die erste Software, die massenhaft raubkopiert wurde. Eine Vorabversion gelangte auf ungeklärten Wegen zum Homebrew Computer Club, wo sie vervielfältigt wurde. Diese Ereignisse trugen dazu bei, Microsofts Bekanntheit zu steigern und den Grundstein für das spätere Software-Imperium zu legen.
Heute, 50 Jahre nach der Gründung, stellt Bill Gates den ursprünglichen Code des Altair-Basic auf seiner Website zur Verfügung, was die Bedeutung dieser frühen Tage für die Entwicklung von Microsoft unterstreicht. Die Geschichte von Gates und Allen zeigt, wie aus kleinen Anfängen große Innovationen entstehen können, die die Technologiewelt nachhaltig verändern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Anfänge: Wie Gates und Allen die Softwarewelt veränderten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Anfänge: Wie Gates und Allen die Softwarewelt veränderten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Anfänge: Wie Gates und Allen die Softwarewelt veränderten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!