MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass die Installation von Windows 11 künftig nur noch mit einem Microsoft-Konto möglich sein wird. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf Nutzer, die bislang auf lokale Konten gesetzt haben.
Microsoft hat eine bedeutende Änderung in der Installationspolitik von Windows 11 angekündigt, die die Nutzung eines Microsoft-Kontos zur Pflicht macht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Integration von Cloud-Diensten zu fördern und die Benutzererfahrung zu vereinheitlichen. Bisher konnten Nutzer durch bestimmte Umgehungsmethoden, wie das Ausführen eines speziellen Skripts, die Einrichtung eines Microsoft-Kontos vermeiden. Diese Möglichkeit wird jedoch bald nicht mehr verfügbar sein.
Die neue Vorschauversion von Windows 11 zeigt, dass Microsoft entschlossen ist, die Installation ohne Microsoft-Konto zu unterbinden. Dies betrifft insbesondere Nutzer, die bisher bei der Installation die Netzwerkverbindung kappten, um ein lokales Konto anzulegen. Diese Methode wird durch die Entfernung des Skripts ‘bypassnro.cmd’ aus der neuesten Insider Preview Build 26200.5516 blockiert.
Der Schritt von Microsoft, die Nutzung eines Microsoft-Kontos zu erzwingen, ist Teil einer größeren Strategie, die Cloud-Dienste des Unternehmens stärker in den Vordergrund zu rücken. Bereits im Juni 2024 hatte Microsoft die Möglichkeit, Windows mit einem lokalen Konto zu installieren, stark eingeschränkt. Die aktuelle Änderung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Für Nutzer, die weiterhin ein lokales Konto bevorzugen, gibt es jedoch noch eine alternative Methode. Durch eine Änderung in der Windows-Registrierung kann das Bypass-Skript reaktiviert werden. Diese Methode erfordert jedoch technisches Know-how und könnte in Zukunft ebenfalls blockiert werden, wenn Microsoft die Registrierungseinträge entfernt.
Die Entscheidung von Microsoft hat in der Tech-Community für Diskussionen gesorgt. Während einige die verstärkte Integration von Cloud-Diensten begrüßen, sehen andere darin einen Verlust an Wahlfreiheit und Datenschutz. Experten warnen, dass die erzwungene Nutzung eines Microsoft-Kontos potenzielle Sicherheitsrisiken birgt, da mehr persönliche Daten in der Cloud gespeichert werden.
In der Zukunft könnte Microsoft weitere Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung von Cloud-Diensten zu fördern. Dies könnte auch Auswirkungen auf andere Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens haben. Nutzer sollten sich darauf einstellen, dass die Abhängigkeit von einem Microsoft-Konto weiter zunehmen wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verstärkt Zwang zur Nutzung eines Microsoft-Kontos bei Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verstärkt Zwang zur Nutzung eines Microsoft-Kontos bei Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verstärkt Zwang zur Nutzung eines Microsoft-Kontos bei Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!