REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 und 11 veröffentlicht, das ein kritisches Problem in den Active-Directory-Gruppenrichtlinien behebt. Dieses Update ist besonders für Unternehmen von Bedeutung, die auf eine korrekte Darstellung von Sicherheitsereignissen angewiesen sind.
Microsoft hat kürzlich ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 und 11 bereitgestellt, das ein spezifisches Problem in den Active-Directory-Gruppenrichtlinien adressiert. Dieses Update, bekannt unter der Kennung KB5058919, behebt einen Anzeigefehler, der dazu führte, dass Audit-Ereignisse in den lokalen Sicherheitsrichtlinien fälschlicherweise als deaktiviert angezeigt wurden. Obwohl die Ereignisse technisch korrekt erfasst wurden, sorgte die fehlerhafte Darstellung für Verwirrung in der Systemverwaltung, insbesondere in Unternehmensumgebungen.
Das Update ist für Windows 11-Builds 22621.5192 und 22631.5192 sowie für verschiedene Windows 10-Versionen verfügbar. Für Windows 10 Enterprise LTSC 2019 und LTSB 2016 wurden die Updates KB5058922 bzw. KB5058921 veröffentlicht. Diese außerplanmäßigen Updates sind kumulativ, was bedeutet, dass keine vorherigen Updates installiert werden müssen, da sie alle früheren Versionen ersetzen.
Der Fehler betraf insbesondere die Darstellung von Anmelde- und Abmeldeereignissen in den lokalen Sicherheitsrichtlinien. Diese wurden im Gruppenrichtlinien-Editor oder in der lokalen Sicherheitsrichtlinie als deaktiviert angezeigt, obwohl sie im Hintergrund ordnungsgemäß funktionierten. Microsoft betont, dass Privatanwender in der Regel nicht betroffen sind, da die Audit-Protokollierung vor allem in Unternehmensnetzwerken von Bedeutung ist.
Out-of-Band-Updates, wie dieses, werden von Microsoft außerhalb des regulären Patch-Zyklus veröffentlicht, um dringende Probleme zu beheben. Im Gegensatz zu den monatlichen Patch-Day-Updates, die am zweiten Dienstag jedes Monats erscheinen, konzentrieren sich OOB-Updates auf spezifische Probleme und enthalten keine neuen Funktionen. Sie dienen in erster Linie dazu, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Für Unternehmen, die das reguläre April-2025-Sicherheitsupdate noch nicht installiert haben und Active Directory Gruppenrichtlinien verwenden, empfiehlt Microsoft, stattdessen gleich dieses OOB-Update zu installieren. Dies unterstreicht die Dringlichkeit und Bedeutung des Updates für Unternehmensumgebungen, die auf eine korrekte Darstellung von Sicherheitsereignissen angewiesen sind.
In der IT-Branche ist es üblich, dass Unternehmen auf solche außerplanmäßigen Updates angewiesen sind, um kritische Probleme schnell zu beheben. Die schnelle Reaktion von Microsoft zeigt, wie wichtig es ist, auf Sicherheits- und Stabilitätsprobleme zeitnah zu reagieren, um den reibungslosen Betrieb von Unternehmensnetzwerken zu gewährleisten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft veröffentlicht dringendes Update für Gruppenrichtlinien in Windows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft veröffentlicht dringendes Update für Gruppenrichtlinien in Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft veröffentlicht dringendes Update für Gruppenrichtlinien in Windows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!