REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, seine Log-in- und Anmeldeprozesse für Milliarden von Nutzern weltweit zu überarbeiten. Ziel ist es, die Benutzererfahrung zu vereinheitlichen und zu vereinfachen.
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, die Log-in- und Anmeldeprozesse für seine Dienste wie Windows, Xbox und Microsoft 365 grundlegend zu überarbeiten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu vereinheitlichen und zu vereinfachen, indem moderne, intuitive Dialoge eingeführt werden. Die Änderungen sollen Ende April für die meisten Microsoft-Kontoinhaber in Kraft treten und basieren auf der Designsprache „Fluent 2“ des Unternehmens.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Überarbeitung ist die Einführung von Passkeys, die eine passwortlose Anmeldung ermöglichen. Nutzer können sich künftig mit einem One-Time-Code oder einem Passkey authentifizieren, was die Sicherheit erhöht und die Gefahr von Passwortdiebstahl reduziert. Diese Methode wird zur Standardanmeldung und erleichtert auch die Kontenwiederherstellung sowie den Gerätewechsel.
Die Entwickler von Microsoft haben den Logikfluss der Anmeldedialoge optimiert, um die kognitive Last zu reduzieren und den Authentifizierungsprozess zu beschleunigen. Die Anzahl der Optionen in den Dialogen wurde reduziert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zudem wurde ein Dark Mode eingeführt, der zunächst in Spiele-Apps sichtbar sein wird und später auf andere Anwendungen ausgeweitet werden soll.
Besonders stolz sind die Entwickler auf die Integration biometrischer Anmeldemethoden wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck, die ebenfalls neu gestaltet wurden. Diese Änderungen sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Bereits seit Februar testet Microsoft die neuen Log-in-Dialoge mit A/B-Tests und hat dabei positive Rückmeldungen zur Benutzererfahrung erhalten. Der Roll-out erfolgt in Wellen, beginnend mit Web- und mobilen Apps im März und April. Für Microsoft Entra-Konten, die für Arbeits- und Schulzugänge genutzt werden, sind derzeit keine Änderungen geplant, jedoch sollen die Erfahrungen aus dem Endanwenderbereich auch hier zur Verbesserung beitragen.
Diese Initiative von Microsoft ist Teil eines kontinuierlichen Bestrebens, die Bedienung und Sicherheit seiner Dienste zu verbessern. Bereits im November letzten Jahres wurden in den Windows-Insider-Versionen überarbeitete Anmeldemethoden getestet, die ebenfalls auf die Einführung von Passkeys setzten, um eine moderne und sichere Benutzerführung zu gewährleisten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Consultant AI (m/w/d)
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft vereinfacht Log-in-Prozesse für Milliarden von Nutzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft vereinfacht Log-in-Prozesse für Milliarden von Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft vereinfacht Log-in-Prozesse für Milliarden von Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!