MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von Sony, mit Microsoft für einen KI-Assistenten zu kooperieren, verdeutlicht Microsofts Vormachtstellung in der KI-Technologie, trotz der jüngsten öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Unternehmen.

Während sich die Anhänger der Videospielplattformen weiterhin darüber streiten, welcher Konsolenhersteller als Erster den Drittmarkt betreten wird, haben Microsoft und Sony ihre Geschäftsbeziehungen wie gewohnt fortgesetzt. Die Partnerschaft mit Microsoft, einem direkten Konkurrenten, für KI-Technologien zeigt, dass Microsoft im Jahr 2024 von Branchenkollegen als die führende Wahl im Bereich KI angesehen wird.

Wie bereits früher in dieser Woche berichtet, unterstützt ChatGPT von OpenAI Volkswagen bei dessen kommenden KI-Integrationen. OpenAI’s ChatGPT und Microsofts Copilot sind dabei eng miteinander verbunden. Nun stellt sich jedoch die Frage: Was ist Sony Honda Mobility und warum ist die Partnerschaft mit Microsoft in diesem Projekt so bedeutend?

Was ist Sony Honda Mobility?

Sony und Honda haben sich zusammengetan, um ein Unternehmen für Elektrofahrzeuge zu gründen, das die Art und Weise, wie wir über Mobilität denken, verändern soll. Sie streben danach, dass Fahrzeuge nicht nur Menschen von einem Ort zum anderen transportieren, sondern sie auch durch Unterhaltung und Video Games in andere Welten entführen.

Warum ist die Partnerschaft von Microsoft mit Sony und Honda im Bereich KI in Autos interessant?

Auf der CES 2024 war ein zentrales Thema die Entwicklung der KI; Microsoft steht dabei nicht nur im Mittelpunkt, sondern treibt als führende Kraft die Technologie voran. Von der Ankündigung eines neuen Copilot-Buttons auf Windows 11-Tastaturen bis hin zu neuen APUs und Chips mit NPUs für KI-Berechnungen auf Hardware-Ebene scheint Microsoft Innovationen und Veränderungen von Hardwareherstellern weltweit zu fördern.

Die Tatsache, dass Sony sich trotz einer möglicherweise angespannten Beziehung aufgrund der Übernahme von Activision Blizzard und King durch Microsoft in den letzten zwei Jahren, für Microsoft als KI-Partner für das Sony Honda Mobility-Projekt entschieden hat, zeigt Microsofts überragende Position im KI-Bereich. Selbst erbitterte Rivalen müssen sich Microsofts Führungsrolle beugen. Dies erinnert an den Deal von Sony mit Microsoft vor einigen Jahren für Azure-Ressourcen und unterstreicht, dass Geschäft eben Geschäft ist.

Jessica Hawk von Microsoft trat gemeinsam mit Sony auf der Bühne der Sony CES-Konferenz auf. Dabei lag der Fokus vor allem auf KI-Sicherheit und Azure-Ressourcen, um die Sony Honda Mobility-Fahrzeuge zukünftig zu skalieren.

Wie der von Microsoft unterstützte KI-Assistent letztendlich in den Sony Honda Mobility Afeela-Fahrzeugen aussehen wird, ist derzeit noch ungewiss. Daher müssen wir auf weitere Updates warten.

Microsoft und Sony schließen Partnerschaft für KI-gesteuerten Autoassistenten - Überraschendste Neuigkeit der CES
Microsoft und Sony schließen Partnerschaft für KI-gesteuerten Autoassistenten – Überraschendste Neuigkeit der CES (DALL-E, IT BOLTWISE)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsoft und Sony schließen Partnerschaft für KI-gesteuerten Autoassistenten".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autoassistent CES 2024 Elektrofahrzeuge Honda Innovation KI Künstliche Intelligenz Microsoft Sony Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft und Sony schließen Partnerschaft für KI-gesteuerten Autoassistenten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft und Sony schließen Partnerschaft für KI-gesteuerten Autoassistenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    400 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®