REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität haben Microsoft, Meta und das US-Justizministerium (DoJ) unabhängige Maßnahmen ergriffen, um Netzwerke zu stören, die Betrug und Phishing-Angriffe ermöglichen.
Microsofts Digital Crimes Unit (DCU) hat kürzlich 240 betrügerische Websites beschlagnahmt, die mit einem ägyptischen Cyberkriminalitäts-Fazilitator namens Abanoub Nady in Verbindung stehen. Nady, auch bekannt als MRxC0DER, betrieb seit 2017 eine kriminelle Operation, die Phishing-Kits verkaufte. Diese Kits wurden von zahlreichen Cyberkriminellen genutzt, um Microsoft-Kundenkonten zu kompromittieren, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor, der aufgrund der sensiblen Daten und Transaktionen ein beliebtes Ziel darstellt.
Das Phishing-Kit ONNX, das unter dem Modell Phishing-as-a-Service (PhaaS) angeboten wurde, ermöglichte es Angreifern, QR-Codes in PDF-Dateien zu integrieren, die Opfer auf gefälschte Microsoft 365-Anmeldeseiten leiteten. Microsoft verfolgt den Betreiber von ONNX unter dem Namen Storm-0867 und hat kürzlich eine zivilrechtliche Verfügung erwirkt, um die technische Infrastruktur zu neutralisieren, die für diese Angriffe genutzt wurde.
Parallel dazu hat das US-Justizministerium den Marktplatz PopeyeTools geschlossen, der gestohlene Kreditkarten und andere Betrugsmittel verkaufte. Drei Administratoren aus Pakistan und Afghanistan wurden angeklagt. PopeyeTools war seit 2016 aktiv und verkaufte sensible Finanzdaten von über 227.000 Personen.
Meta hat ebenfalls Maßnahmen ergriffen und über zwei Millionen Konten gelöscht, die mit Betrugszentren in Südostasien in Verbindung stehen. Diese Zentren, die von organisierten Verbrechersyndikaten betrieben werden, nutzen soziale Medien und Dating-Apps, um Opfer in betrügerische Investitionen zu locken.
Diese koordinierten Maßnahmen zeigen die Entschlossenheit der Tech-Giganten und Behörden, gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität vorzugehen. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Organisationen, wie der Linux Foundation und der Global Anti-Scam Alliance, unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung dieser Bedrohungen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft und Meta: Maßnahmen gegen globale Cyberkriminalität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft und Meta: Maßnahmen gegen globale Cyberkriminalität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft und Meta: Maßnahmen gegen globale Cyberkriminalität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!