MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Windows 11, wobei der Fokus nun auf einer grundlegenden Überarbeitung des Startmenüs liegt. Diese Änderungen könnten die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren Anwendungen interagieren, erheblich beeinflussen.
Microsoft hat in den neuesten Beta-Versionen von Windows 11 ein überarbeitetes Startmenü getestet, das den Nutzern mehr Kontrolle über die angezeigten Apps bietet. Diese Neugestaltung stellt die erste wesentliche Überarbeitung des Startmenüs seit der Einführung von Windows 11 dar, das ursprünglich als kosmetische Überarbeitung von Windows 10 gestartet wurde. Das neue, größere Startmenü zeigt bis zu zwei Reihen von acht angehefteten Apps an, wobei die Möglichkeit besteht, diesen Bereich zu erweitern, um mehr Apps anzuzeigen. Die Liste der installierten Apps, die derzeit hinter einem ‘Alle’-Button verborgen ist, kann nun als vertikal scrollbare Liste, in einem horizontalen Raster oder nach Kategorien sortiert angezeigt werden.
Besonders interessant für Nutzer, die von den ständigen Erinnerungen und Empfehlungen von Windows genervt sind, ist die Möglichkeit, den ‘Empfohlen’-Bereich vollständig auszuschalten. Dadurch wird eine vollständige Liste aller auf dem PC installierten Apps angezeigt. Während der ‘Empfohlen’-Bereich in der Vergangenheit hauptsächlich kürzlich installierte Apps oder geöffnete Dateien zeigte, wurde er in den neuesten Windows 11-Versionen auch genutzt, um Apps aus dem Microsoft Store zu bewerben.
Zusätzlich zu den Änderungen am Startmenü testet Microsoft auch Anpassungen an der Taskleiste. Eine neue Funktion namens ‘Taskleisten-Skalierung’ ermöglicht es, die Symbole auf der Taskleiste zu verkleinern, um mehr Platz zu schaffen, wenn viele Apps angeheftet oder geöffnet sind. Diese Änderungen könnten bald in die öffentliche Version von Windows 11 integriert werden, da sie derzeit im Windows Insider Beta-Kanal getestet werden, der als zweitstabilster Kanal für neue Windows 11-Builds gilt.
Die Änderungen am Startmenü könnten in einer zukünftigen Windows 11-Vorschau offiziell angekündigt werden, oder sie könnten nie aktiviert werden. Oftmals werden solche versteckten Änderungen jedoch letztendlich in die öffentliche Version von Windows integriert, wie es bei der Windows-Version des Sudo-Befehls der Fall war.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Microsoft weiterhin an der Verbesserung der Benutzererfahrung von Windows 11 arbeitet, indem es den Nutzern mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig die Effizienz der Benutzeroberfläche erhöht. Diese Änderungen könnten auch Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen und Entwickler ihre Anwendungen für Windows 11 optimieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft testet überarbeitetes Startmenü in Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft testet überarbeitetes Startmenü in Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft testet überarbeitetes Startmenü in Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!