REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, seine Abhängigkeit von OpenAI zu reduzieren und eigene KI-Modelle in 365 Copilot zu integrieren.



Microsoft arbeitet intensiv daran, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern, indem es eigene KI-Modelle in sein Produkt 365 Copilot integriert. Diese Entscheidung resultiert aus dem Bestreben, die Kosten zu senken und die Geschwindigkeit für Unternehmenskunden zu erhöhen. Der Einsatz von OpenAIs ChatGPT-Serie wird durch alternative Modelle ergänzt, um die Effizienz zu steigern.

Ein wesentlicher Grund für diesen Schritt sind die Bedenken hinsichtlich der Kosten und der Geschwindigkeit, die bei der Nutzung von OpenAIs Modellen entstehen. Microsoft plant, durch den Einsatz eigener Modelle wie Phi-4 und anderer öffentlich zugänglicher KIs die Kosten zu reduzieren. Dies könnte insbesondere für Unternehmenskunden von Vorteil sein, die auf eine kosteneffiziente und schnelle Lösung angewiesen sind.

Microsoft hat in einer Stellungnahme erklärt, dass je nach Produkt und Erfahrung verschiedene Modelle von OpenAI und Microsoft eingesetzt werden. Dies zeigt die Flexibilität des Unternehmens, unterschiedliche KI-Modelle je nach Bedarf zu nutzen. Ein Kommentar von OpenAI zu dieser Entwicklung steht noch aus.

365 Copilot ist ein KI-basierter Assistent, der in Microsoft-Produkten wie Word und PowerPoint integriert ist. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz zu profitieren, um ihre Produktivität zu steigern. Andere Geschäftsbereiche von Microsoft haben bereits begonnen, ihr KI-Angebot zu erweitern. So hat die Programmierer-Website GitHub im Oktober Modelle von Anthropic und Google als Alternativen zu OpenAIs GPT-4o hinzugefügt.

Die Entscheidung von Microsoft, auf eigene KI-Modelle zu setzen, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Es zeigt, dass Unternehmen zunehmend auf interne Lösungen setzen, um ihre Abhängigkeit von externen Anbietern zu reduzieren. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, um ihre Kosten zu senken und die Kontrolle über ihre Technologien zu behalten.

In der Zukunft könnte Microsofts Ansatz, eigene KI-Modelle zu entwickeln und zu integrieren, als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, könnte Microsoft einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies könnte auch die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen beschleunigen, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Kunden basieren.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Microsoft setzt auf eigene KI-Modelle für 365 Copilot
Microsoft setzt auf eigene KI-Modelle für 365 Copilot (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsoft setzt auf eigene KI-Modelle für 365 Copilot".
Stichwörter 3D-KI-Chip 5G-Technologie Aaron.ai Allgemeine Künstliche Intelligenz Anthropic App-Innovation Artificial Intelligence Azure OpenAI Service Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Google M365 Copilot Microsoft Phi-4
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft setzt auf eigene KI-Modelle für 365 Copilot" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft setzt auf eigene KI-Modelle für 365 Copilot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

93 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®