REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich neue Funktionen für seine Copilot-Integration in Windows 11 vorgestellt, die den Alltag der Nutzer erheblich erleichtern sollen.
Microsoft hat seine Copilot-Integration in Windows 11 um einige bemerkenswerte Funktionen erweitert, die darauf abzielen, den Nutzern die Suche nach Inhalten auf ihrem eigenen System zu erleichtern und den Umgang mit Anwendungen zu verbessern. Eine der herausragenden Neuerungen ist die Copilot File Search, die die Dateisuche auf dem PC intelligenter und komfortabler gestaltet. Nutzer können nun nicht nur gezielt nach Dateien suchen, sondern auch Fragen zu deren Inhalten stellen. Beispielsweise kann Copilot mit Anfragen wie „Öffne das Reisedokument, an dem ich letzte Woche gearbeitet habe“ oder „Schau in meine Budget-Datei und sag mir, wie viel ich letzten Monat für Restaurantbesuche ausgegeben habe“ beauftragt werden.
Diese Funktion unterstützt eine Vielzahl gängiger Dateiformate, darunter Word-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen, PDFs, Textdateien sowie JSON-Dateien. Über die Einstellungen lässt sich individuell festlegen, auf welche Dateien Copilot zugreifen darf, was einen wichtigen Aspekt im Hinblick auf Datenschutz und Nutzerkontrolle darstellt. Diese Erweiterung zeigt, wie Microsoft versucht, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz seiner Betriebssysteme durch den Einsatz von KI-Technologien zu steigern.
Eine weitere bedeutende Neuerung ist Copilot Vision, ein visuelles Analysewerkzeug, das ebenfalls in die Copilot-Oberfläche integriert ist. Damit lassen sich Inhalte aus Browsern oder anderen geöffneten Anwendungen analysieren und in Echtzeit kommentieren. Anwender können etwa eine Webseite oder ein Programmfenster teilen und Copilot anschließend um Hilfe, Erklärungen oder Empfehlungen bitten. Diese Funktion wird über ein Brillensymbol im Copilot-Fenster aktiviert, das die Freigabe des entsprechenden Fensters erlaubt. Die Analyse erfolgt dann interaktiv und kann jederzeit gestoppt werden.
Die neuen Funktionen stehen ab sofort für Mitglieder des Windows Insider-Programms zur öffentlichen Erprobung bereit. Während Copilot File Search weltweit getestet werden kann, ist Copilot Vision derzeit nur für Nutzer in den USA verfügbar. Beide Features werden über den Microsoft-Store nach und nach an alle Insider-Kanäle ausgeliefert. Microsoft weist darauf hin, dass der Rollout schrittweise erfolgt – nicht jeder Tester erhält sofort Zugriff.
Diese Entwicklungen zeigen, wie Microsoft seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Die Integration von KI in alltägliche Anwendungen könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern. Experten sehen in diesen Funktionen einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch stärkeren Personalisierung und Effizienzsteigerung im digitalen Alltag.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erweitert Windows 11 mit innovativen Copilot-Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erweitert Windows 11 mit innovativen Copilot-Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erweitert Windows 11 mit innovativen Copilot-Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!