REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, seine bisherige Remotedesktop-App durch eine neue Windows-App zu ersetzen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Remote-Access-Technologien des Unternehmens.
Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass die bisher im Microsoft Store verfügbare Remotedesktop-App ab dem 27. Mai 2025 nicht mehr heruntergeladen werden kann. Diese Ankündigung ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Benutzererfahrung durch die Einführung einer neuen Windows-App zu verbessern. Diese neue App soll eine einheitliche Oberfläche bieten, die einfacher zu bedienen ist und sich besser an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.
Die Remotedesktop-Verbindung ist seit vielen Jahren ein integraler Bestandteil von Windows. Dennoch war das Design der bisherigen App stark veraltet und erinnerte an die Ästhetik von Windows Vista und Windows 7. Microsoft hat daher eine modernere Version entwickelt, die nicht nur optisch ansprechender ist, sondern auch für die Nutzung mit Microsoft Teams und anderen Remote-Work-Features optimiert wurde.
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Windows-App ist ihre Optimierung für Dienste wie Windows 365, Azure Virtual Desktop und Microsoft Dev Box. Diese Dienste sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die auf Cloud-basierte Lösungen setzen. Die neue App soll die Integration dieser Dienste erleichtern und somit die Produktivität der Nutzer steigern.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen bei der Einführung der neuen App. Derzeit fehlen noch einige Funktionen, die in der alten Remotedesktop-App verfügbar waren. Dazu gehört unter anderem die Unterstützung für klassische Remote-Desktop-Dienste, die von vielen Unternehmen genutzt werden. Microsoft hat in einem Support-Dokument festgehalten, welche Funktionen derzeit noch fehlen und welche Probleme die neue App aufweist.
Für Nutzer, die auf diese fehlenden Funktionen angewiesen sind, empfiehlt Microsoft vorübergehend die Nutzung der in Windows integrierten Remotedesktop-Verbindung mit dem klassischen Retro-Interface. Diese Übergangslösung soll sicherstellen, dass alle Nutzer weiterhin Zugriff auf die benötigten Dienste haben, bis die neue App vollständig funktionsfähig ist.
Die Entscheidung von Microsoft, die Remotedesktop-App durch eine neue Windows-App zu ersetzen, spiegelt den allgemeinen Trend in der Softwareindustrie wider, veraltete Technologien durch modernere und effizientere Lösungen zu ersetzen. Diese Entwicklung ist nicht nur für Microsoft von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Branche, da sie zeigt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft ersetzt Remotedesktop-App durch neue Windows-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft ersetzt Remotedesktop-App durch neue Windows-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft ersetzt Remotedesktop-App durch neue Windows-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!