REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat in den neuesten Windows 11 Insider Dev Vorschau-Builds eine bedeutende Änderung vorgenommen, die die Nutzung eines Microsoft-Kontos bei der Installation des Betriebssystems betrifft.
Microsoft hat kürzlich den ‘BypassNRO.cmd’-Skript aus den Windows 11 Vorschau-Builds entfernt, was es Nutzern erschwerte, die Anforderung eines Microsoft-Kontos bei der Installation zu umgehen. Diese Änderung wurde in der neuesten Windows 11 Insider Dev Vorschau-Build eingeführt und wird voraussichtlich auch in den Produktionsversionen umgesetzt. Laut den Release-Notes des Windows 11 Insider Preview Build 26200.5516 wird dieser Schritt unternommen, um die Sicherheit und Benutzererfahrung von Windows 11 zu verbessern. Microsoft betont, dass diese Änderung sicherstellt, dass alle Benutzer die Einrichtung mit Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen. Seit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft es zunehmend erschwert, das Betriebssystem mit einem lokalen Konto zu nutzen, indem Benutzer gezwungen werden, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Dies soll die Nutzung der cloudbasierten Funktionen und Dienste des Unternehmens erleichtern, wie z.B. das Speichern von BitLocker-Wiederherstellungsschlüsseln. Microsoft erklärt, dass bei der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto das Gerät mit Cloud-Diensten verbunden wird, was es dem Benutzer ermöglicht, viele seiner Einstellungen, Präferenzen und Apps über verschiedene Geräte hinweg zu teilen. Dennoch gibt es viele Nutzer, die kein Microsoft-Konto verwenden möchten, da sie befürchten, dass dies ihre Privatsphäre einschränkt und Microsoft ihre Aktivitäten überwachen könnte. Ein beliebter Weg, um ein Microsoft-Konto während der Einrichtung zu umgehen, war die Verwendung eines Skripts namens ‘C:\windows\system32\oobe\BypassNRO.cmd’. Dieses Skript konnte während der Windows 11 Einrichtung durch Drücken von Shift+F10 auf dem Bildschirm ‘Lassen Sie uns Sie mit einem Netzwerk verbinden’ ausgeführt werden, um ein Windows-Kommandozeilenfenster zu öffnen. Im Kommandozeilenfenster konnte dann der Befehl ‘c:\windows\system32\oobe\BypassNRO.cmd’ eingegeben werden, um das Skript auszuführen und den Computer neu zu starten. Nach dem Neustart lief die Windows 11 Einrichtung erneut, und beim Erreichen des Netzwerkscreens hatte man die Möglichkeit, die Netzwerkeinrichtung zu überspringen und ein lokales Konto einzurichten. Während Microsoft dieses Skript nun entfernt hat, wurde der BypassNRO-Registrierungswert noch nicht entfernt. Das bedeutet, dass man manuell die folgenden Befehle eingeben kann, um die gleiche Funktionalität wie das nun entfernte Skript zu erreichen: ‘reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1 /f’ und ‘shutdown /r /t 0’. Wenn man sich mit der Bearbeitung der Windows-Registrierung auskennt, kann man den BypassNRO-Wert manuell mit Regedit erstellen, das über die Shift+F10-Kommandozeile gestartet werden kann. Leider wäre es nicht überraschend, wenn Microsoft in Zukunft die Funktionalität dieses Registrierungswerts entfernt, wodurch diese Technik nicht mehr funktionieren würde.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Softwareentwickler (m/w/d) AI
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erschwert Umgehung des Microsoft-Kontos in Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erschwert Umgehung des Microsoft-Kontos in Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erschwert Umgehung des Microsoft-Kontos in Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!