MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat sein erstes Forschungslabor in Japan eröffnet, das sich auf die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Robotik konzentriert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Microsoft hat in Tokio das “Microsoft Research Asia Tokyo” eröffnet, ein Zentrum für die Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Ziel des neuen Labors ist es, KI-Technologien mit Robotik zu verbinden, um Fortschritte in Bereichen wie Fertigung, Gesundheitswesen und gesellschaftlichen Anwendungen zu erzielen. Damit setzt Microsoft seine globale Expansion von KI-Forschungszentren fort.
Warum das wichtig ist: Japan gilt als führend in den Bereichen Robotik und Ingenieurwesen. Das neue Labor soll diese Innovationskraft nutzen. Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba hat kürzlich Investitionen in Höhe von 65 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der Halbleiter- und KI-Industrie des Landes angekündigt. Gleichzeitig planen NVIDIA und SoftBank den Aufbau eines KI-Grids, das Japans technologische Souveränität stärken soll. Diese Maßnahmen unterstreichen Japans Strategie, eine Schlüsselrolle in der globalen KI-Entwicklung einzunehmen.
Einblicke in die Forschung: Das Labor wird sich auf vier zentrale Forschungsbereiche konzentrieren:
- Embodied AI: Entwicklung intelligenter Systeme, die in physischen Umgebungen agieren können.
- Societal AI: Erforschung von KI-Lösungen, die dem Wohle der Gesellschaft dienen.
- Well-being und Neurowissenschaften: Nutzung von Neurowissenschaften zur Verbesserung der Mensch-KI-Interaktion und des allgemeinen Wohlbefindens.
- Industrielle Innovation: Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Transformation von Branchen.
Stimmen aus der Industrie: Microsofts CTO Kevin Scott betonte die Bedeutung des neuen Labors: “Die Eröffnung von Microsoft Research Asia Tokyo ist ein bedeutender Meilenstein in unserem Engagement für fortschrittliche KI-Forschung.” Yasuyuki Matsushita, Leiter des Labors, hob die Zusammenarbeit mit der japanischen Wissenschaft und Industrie hervor: “Tokio ist ein Zentrum technologischer Innovation. Wir möchten die vielfältigen Perspektiven und Talente hier nutzen, um innovative Lösungen voranzutreiben.”
Talententwicklung im Fokus: Neben technologischen Fortschritten setzt das Labor auf die Ausbildung der nächsten Generation. Geplant sind gemeinsame Forschungsprojekte, Praktika und Programme für Gastwissenschaftler.
Ausblick: Mit der Eröffnung des Labors stärkt Microsoft nicht nur die Rolle Japans in der KI-Entwicklung, sondern auch die Position der Asien-Pazifik-Region als globaler Innovationsmotor. Miki Tsusaka, Präsidentin von Microsoft Japan, sieht in der Einrichtung des Labors einen wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur wirtschaftlichen Stärkung Japans durch technologische Fortschritte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft eröffnet KI-Forschungslabor in Japan: Fokus auf Robotik und Gesellschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.