MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cybersicherheit an vorderster Front der Unternehmensverteidigung steht, hat Microsoft einen ernsthaften Sicherheitsvorfall offenbart, der die raffinierten Techniken staatlich unterstützter Hackergruppen unterstreicht. Der Softwaregigant bestätigte kürzlich einen Cyberangriff, der von der russischen Gruppe Midnight Blizzard durchgeführt wurde, einer Organisation, die vermutlich vom russischen Staat unterstützt wird. Dieser Vorfall, der über mehrere Wochen andauerte, beleuchtet nicht nur die komplexen Herausforderungen der Cybersicherheit, sondern auch die entscheidenden Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um sensible Informationen zu schützen. Mit dem Eingeständnis dieses Angriffs setzt Microsoft ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und proaktiver Sicherheitsstrategien in der heutigen vernetzten Welt.
Microsoft hat einen Cyberangriff auf seine IT-Systeme eingestanden, der von der russischen Hackergruppe Midnight Blizzard, auch bekannt unter dem Namen Nobelium, durchgeführt wurde. Diese Gruppe wird mutmaßlich vom russischen Staat unterstützt. Das Sicherheitsteam des Softwarekonzerns konnte den Vorfall, der sich über mehrere Wochen erstreckte, erfolgreich beenden.
Die Attacke wurde am 12. Januar entdeckt, obwohl die Hacker bereits seit Ende November in bestimmten Microsoft-Systemen aktiv waren. Ein nicht länger genutztes Test-Konto, das durch einen Passwort-Spray-Angriff kompromittiert wurde, diente als Einfallstor für die Cyberkriminellen. Bei dieser Angriffsmethode werden häufig verwendete Passwörter systematisch ausprobiert, um Zugang zu einem Konto zu erhalten.
Die Angreifer nutzten das erbeutete Konto, um Zugriff auf E-Mail-Konten von Microsoft-Mitarbeitern zu erlangen, darunter solche von leitenden Angestellten sowie der Cybersicherheits- und Rechtsabteilung. Microsoft zufolge könnten die Hacker dabei sensitive Informationen einschließlich Nachrichten und Dateianhänge erlangt haben, die auch Bezüge zur Hackergruppe Midnight Blizzard selbst enthalten.
In einer Stellungnahme betonte Microsoft, dass der Angriff keine Sicherheitslücken in den Diensten oder Produkten des Unternehmens ausnutzte. Es gäbe keine Beweise dafür, dass Kundendaten, Produktionssysteme, der Quellcode oder KI-Systeme kompromittiert wurden.
Der Vorfall unterstreicht die stetige Bedrohung durch staatlich unterstützte Hackergruppen, der sich Unternehmen weltweit gegenübersehen. Microsoft hat daraufhin angekündigt, seine Sicherheitsmaßnahmen zu verschärfen und schneller auf solche Bedrohungen zu reagieren. „Dieser Vorfall hat uns gezeigt, dass wir noch schneller handeln müssen, um unsere Sicherheitsstandards auch auf ältere Systeme und interne Geschäftsprozesse anzuwenden, selbst wenn dadurch bestehende Geschäftsprozesse unterbrochen werden könnten“, so der Konzern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft bestätigt Cyberangriff durch russische Hackergruppe “Midnight Blizzard” bzw. “Nobelium”" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft bestätigt Cyberangriff durch russische Hackergruppe “Midnight Blizzard” bzw. “Nobelium”" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft bestätigt Cyberangriff durch russische Hackergruppe “Midnight Blizzard” bzw. “Nobelium”« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!