REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, die Startzeiten seiner Office-Apps durch eine neue Funktion namens “Startup Boost” erheblich zu verkürzen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der beliebten Software-Suite zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, ab Mai eine neue Funktion namens “Startup Boost” in seine Office-Apps zu integrieren, um deren Startzeiten zu optimieren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Plans zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Leistungsfähigkeit der Office-Suite. Der “Startup Boost” wird als Aufgabe im Windows-Aufgabenplaner hinzugefügt und sorgt dafür, dass die Apps schneller starten, indem sie im Hintergrund in einem “Pause-Status” gehalten werden. Diese Funktion wird jedoch nur aktiviert, wenn der PC über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Systemleistung nicht zu beeinträchtigen. Dazu gehören mindestens 8 GB RAM und 5 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Interessanterweise wird die Funktion automatisch deaktiviert, wenn der Energiesparmodus aktiv ist, um die Akkulaufzeit zu schonen. Microsoft hat klargestellt, dass “Startup Boost” optional ist und bei Bedarf deaktiviert werden kann. Dies kann entweder direkt in den Office-Optionen oder über den Aufgabenplaner erfolgen. Allerdings wird die Aufgabe bei jedem Office-Update neu aktiviert, was bedeutet, dass Administratoren sie regelmäßig überprüfen müssen. Diese Neuerung ist Teil eines größeren Trends, bei dem Softwareunternehmen versuchen, die Effizienz ihrer Produkte zu steigern, ohne die Hardwareanforderungen zu erhöhen. Microsofts Ansatz könnte als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz im Bereich der Bürosoftware gesehen werden, wo Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit entscheidende Faktoren für den Erfolg sind. Die Einführung von “Startup Boost” könnte auch als Test für zukünftige Optimierungen in anderen Microsoft-Produkten dienen. Während Microsoft die Details dieser Funktion weiter ausarbeitet, bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese Änderung reagieren werden. Die Möglichkeit, die Startzeiten zu verkürzen, könnte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die auf eine schnelle und effiziente Softwarelösung angewiesen sind. Insgesamt zeigt dieser Schritt, dass Microsoft bestrebt ist, seine Produkte kontinuierlich zu verbessern und den sich wandelnden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft beschleunigt Office-Apps mit neuem Startup-Boost" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft beschleunigt Office-Apps mit neuem Startup-Boost" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft beschleunigt Office-Apps mit neuem Startup-Boost« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!