REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein bekanntes Problem behoben, das Authentifizierungsprobleme auf Systemen verursachte, auf denen Credential Guard aktiviert ist und das Kerberos PKINIT Pre-Auth Sicherheitsprotokoll verwendet wird.
Microsoft hat kürzlich ein Problem behoben, das bei der Verwendung des Kerberos PKINIT Pre-Auth Sicherheitsprotokolls auftrat und zu Authentifizierungsproblemen führte, wenn Credential Guard aktiviert war. Diese Probleme betrafen sowohl Client-Plattformen wie Windows 11, Version 24H2, als auch Server-Plattformen wie Windows Server 2025, allerdings nur in bestimmten Nischenanwendungen.
Auf betroffenen Systemen kam es zu Problemen, da die Passwörter nicht korrekt rotierten, wenn das Identity Update Manager Zertifikat oder das Pre-Bootstrapping Key Initialization (PKINIT) Protokoll verwendet wurde. Dies führte dazu, dass Geräte als veraltet, deaktiviert oder gelöscht wahrgenommen wurden, was zu Authentifizierungsproblemen bei Benutzern führte.
Kerberos-Authentifizierung wird hauptsächlich in Unternehmensumgebungen eingesetzt, weshalb private Geräte von diesem Problem wahrscheinlich nicht betroffen sind. Microsoft erklärte in einem Update des Windows Release Health Dashboards, dass Geräte mit Windows Home Edition wahrscheinlich nicht betroffen sind, da Kerberos-Authentifizierung in persönlichen oder häuslichen Umgebungen nicht üblich ist.
Das Problem wurde im April 2025 mit Sicherheitsupdates für Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 behoben. Microsoft hat jedoch auch die Maschinenkonten in Credential Guard deaktiviert, eine Funktion, die von der Kerberos-Passwortrotation abhängt, bis eine dauerhafte Lösung gefunden wird.
Microsoft empfiehlt, das neueste Update zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen, einschließlich dieser, enthält. Bereits im November 2022 hatte Microsoft Notfall-Updates veröffentlicht, um ein anderes bekanntes Problem zu beheben, das Kerberos-Anmeldefehler und verschiedene andere Authentifizierungsprobleme auf Unternehmens-Windows-Domänencontrollern verursachte.
Auch im November 2021 wurden Authentifizierungsfehler im Zusammenhang mit Kerberos-Delegationsszenarien auf Windows Server behoben, sowie ähnliche Kerberos-Authentifizierungsprobleme, die ein Jahr zuvor Geräte betrafen, die mit einer Domäne verbunden waren und Windows 2000 oder später ausführten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Pflicht-Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

Projektmanager (w/m/d) KI

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft behebt Authentifizierungsprobleme bei Windows Server und Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft behebt Authentifizierungsprobleme bei Windows Server und Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft behebt Authentifizierungsprobleme bei Windows Server und Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!