REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, die Unterstützung für ActiveX in seinen Microsoft 365-Anwendungen zu deaktivieren, um die Sicherheit der Software zu erhöhen.
Microsoft hat einen weiteren Schritt unternommen, um die Sicherheit seiner Office-Produkte zu verbessern, indem es die Unterstützung für ActiveX in Microsoft 365 deaktiviert. Diese Entscheidung folgt auf die bereits erfolgte Deaktivierung in Office 2024 und wird ab April in den Windows-Versionen von Word, Excel, PowerPoint und Visio umgesetzt. ActiveX, das seit 2003 als inhärent unsicher gilt, wird standardmäßig nicht mehr ausgeführt, und Nutzer werden nicht mehr darauf hingewiesen.
ActiveX war in den letzten Jahrzehnten immer wieder ein Einfallstor für Malware und IT-Angreifer. Trotz wiederholter Bemühungen von Microsoft, die Sicherheit zu verbessern, indem beispielsweise das Deaktivieren einzelner ActiveX-Module im Internet Explorer ermöglicht wurde, blieb das Risiko bestehen. Die Entscheidung, ActiveX nun vollständig zu deaktivieren, wird von Sicherheitsexperten als längst überfälliger Schritt angesehen.
In der Vergangenheit war ActiveX ein wichtiger Bestandteil der Microsoft-Strategie, um interaktive Inhalte in Anwendungen zu integrieren. Doch mit der zunehmenden Verbreitung von Web-Technologien und der wachsenden Bedeutung von Sicherheitsaspekten hat sich die Notwendigkeit ergeben, diese veraltete Technologie zu überdenken. Die Deaktivierung von ActiveX ist Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen veraltete und unsichere Technologien zugunsten modernerer und sichererer Alternativen aufgeben.
Für Nutzer, die dennoch auf ActiveX angewiesen sind, bietet Microsoft eine Möglichkeit, einzelne ActiveX-Objekte manuell zu reaktivieren. Diese Option kann jedoch von Gruppenadministratoren eingeschränkt oder vollständig deaktiviert werden, um die Sicherheit in Unternehmensumgebungen zu gewährleisten. Experten raten jedoch zur Vorsicht, da das Reaktivieren von ActiveX ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Die Entscheidung von Microsoft, ActiveX zu deaktivieren, wird voraussichtlich weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen haben, die bisher auf diese Technologie angewiesen waren. Viele Unternehmen werden gezwungen sein, ihre IT-Infrastruktur zu überdenken und alternative Lösungen zu implementieren. Dies könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach modernen Sicherheitslösungen und einer beschleunigten Einführung von Cloud-basierten Technologien führen.
Insgesamt zeigt die Deaktivierung von ActiveX, wie wichtig es ist, veraltete Technologien zu überdenken und die Sicherheitsstandards kontinuierlich zu verbessern. Microsofts Schritt könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ebenfalls veraltete Technologien in ihren Produkten einsetzen. Die Zukunft der IT-Sicherheit liegt in der kontinuierlichen Anpassung an neue Bedrohungen und der Implementierung moderner Technologien, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Use Case Manager (m/w/d) Data & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft 365 verabschiedet sich von ActiveX: Ein Schritt zu mehr Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft 365 verabschiedet sich von ActiveX: Ein Schritt zu mehr Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft 365 verabschiedet sich von ActiveX: Ein Schritt zu mehr Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!