REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine überarbeitete Version seiner Microsoft 365 Copilot-App vorgestellt, die Unternehmen mit neuen KI-Funktionen ausstattet.
Microsoft hat kürzlich eine überarbeitete Version seiner Microsoft 365 Copilot-App angekündigt, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Diese neue Version bringt eine Reihe von Funktionen mit sich, die bisher nur in der Verbraucher-Version von Copilot verfügbar waren. Dazu gehören ein KI-gestütztes Suchsystem, ein neues Feature zur Bildgenerierung mit dem GPT-4o-Modell von OpenAI und Notebooks, die als kleine KI-Projekte fungieren.
Die App wurde von Grund auf neu gestaltet, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Jon Friedman, Corporate Vice President of Design and Research bei Microsoft, betont, dass die App nun über eine Chat-Oberfläche verfügt, die personalisiert und mit einem Gedächtnis ausgestattet ist. Diese Funktionen ermöglichen es der App, die Arbeitsweise und Vorlieben der Nutzer besser zu verstehen und entsprechend zu reagieren.
Ein zentrales Element der neuen Version ist die KI-gestützte Unternehmenssuche, die auch auf Drittanbieter-Apps wie ServiceNow, Google Drive, Slack, Confluence und Jira zugreifen kann. Dies soll Unternehmen helfen, relevantere Suchergebnisse zu erhalten, selbst wenn sie nicht ausschließlich Microsoft-Produkte nutzen.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Notebooks, die es ermöglichen, Informationen rund um ein bestimmtes Projekt zu organisieren. Diese Notebooks können als Sammlung von Seiten, Links und Dateien betrachtet werden, die mit Copilot geteilt werden können, um gezielte Antworten auf projektbezogene Fragen zu erhalten.
Die neue Copilot Create-Sektion der App ist eine Weiterentwicklung des Microsoft Designer-Produkts und ermöglicht die Erstellung von Bildern, Videos und Umfragen für Office-Dokumente. Diese Funktion nutzt das GPT-4o-Modell von OpenAI, um kreative Inhalte zu generieren.
Microsoft hat zudem einen neuen Agenten-Store eingeführt, in dem KI-Agenten von Microsoft oder Drittanbietern leicht zugänglich sind. Diese Agenten sollen die Produktivität steigern, indem sie Routineaufgaben automatisieren und den Nutzern mehr Zeit für strategische Aufgaben geben.
Die Einführung dieser neuen Funktionen erfolgt zeitgleich mit der Veröffentlichung des jährlichen Work Trend Index von Microsoft. Dieser Bericht zeigt, dass sich eine neue Art von Organisation herausbildet, die sogenannte ‘Frontier Firm’, die auf KI-Tools und die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI-Agenten setzt.
Microsoft sieht in der zunehmenden Integration von KI-Agenten in den Arbeitsalltag eine Chance für Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern. Jared Spataro, Chief Marketing Officer für KI bei Microsoft, betont, dass jeder Mitarbeiter lernen muss, wie ein CEO eines agentengestützten Startups zu denken, um in der neuen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft 365 Copilot: Neue Funktionen für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft 365 Copilot: Neue Funktionen für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft 365 Copilot: Neue Funktionen für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!