WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem kühnen Vorstoß hat Michael Saylor, Gründer von Strategy, die US-Regierung aufgefordert, bis 2035 ein Viertel des gesamten Bitcoin-Angebots zu erwerben. Diese ambitionierte Strategie zielt darauf ab, die USA als führende Nation im digitalen Zeitalter zu positionieren.
Michael Saylor, Gründer von Strategy, hat einen bemerkenswerten Vorschlag unterbreitet: Die US-Regierung sollte bis 2035 bis zu 25 % des gesamten Bitcoin-Angebots erwerben. Diese Strategie, die er in einem Dokument mit dem Titel „A Digital Assets Strategy to Dominate the 21st Century Global Economy“ darlegt, wurde bei einem Gipfeltreffen im Weißen Haus vorgestellt. Saylor argumentiert, dass ein solches Vorgehen die USA in eine führende Position im digitalen Zeitalter bringen könnte.
Die Idee, dass die US-Regierung Bitcoin in großem Umfang kauft, ist nicht neu, aber Saylors Vorschlag übertrifft frühere Empfehlungen bei weitem. Während Wyoming Senatorin Cynthia Lummis im Jahr 2024 vorschlug, dass die Regierung 5 % des Bitcoin-Angebots erwerben sollte, geht Saylor mit seinem Vorschlag deutlich weiter. Er schlägt vor, dass die Regierung zwischen 2025 und 2035 täglich Bitcoin kauft, um bis zu 5,25 Millionen BTC zu halten.
Ein zentraler Aspekt von Saylors Strategie ist die Empfehlung, die erworbenen Bitcoins niemals zu verkaufen. Er prognostiziert, dass die strategische Bitcoin-Reserve bis 2045 jährlich über 10 Billionen US-Dollar generieren könnte. Dies könnte nicht nur die nationale Verschuldung der USA erheblich reduzieren, sondern auch als dauerhafte Wohlstandsquelle für die amerikanische Bevölkerung dienen.
Die Umsetzung dieser Strategie würde erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben. Ein so großer Käufer wie die US-Regierung könnte die Nachfrage nach Bitcoin erheblich steigern und damit den Preis beeinflussen. Dies könnte auch andere Nationen dazu veranlassen, ähnliche Schritte zu unternehmen, um ihre eigenen strategischen Reserven aufzubauen.
Die rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen eines solchen Vorhabens sind jedoch nicht zu unterschätzen. Die US-Regierung müsste sicherstellen, dass der Erwerb von Bitcoin im Einklang mit bestehenden Finanzvorschriften steht und keine zusätzlichen Kosten für die Steuerzahler verursacht. Saylors Vorschlag sieht vor, dass die Finanzierung durch beschlagnahmte Kryptowährungen aus kriminellen Fällen erfolgt, was die Belastung für den Staatshaushalt minimieren würde.
Während die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve auf den ersten Blick ambitioniert erscheint, könnte sie langfristig erhebliche Vorteile bieten. Die USA könnten sich als Vorreiter in der digitalen Wirtschaft positionieren und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität stärken. Ob die Regierung diesen Vorschlag umsetzen wird, bleibt abzuwarten, aber die Diskussion über die Rolle von Bitcoin in der nationalen Strategie hat bereits begonnen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Michael Saylor fordert US-Regierung zum massiven Bitcoin-Kauf auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Michael Saylor fordert US-Regierung zum massiven Bitcoin-Kauf auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Michael Saylor fordert US-Regierung zum massiven Bitcoin-Kauf auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!