COLOGNO MONZESE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der italienische Medienkonzern MediaForEurope (MFE), der zum Berlusconi-Imperium gehört, hat ein Übernahmeangebot für den deutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE vorgelegt.
Der italienische Medienkonzern MediaForEurope (MFE), der zum Berlusconi-Imperium gehört, hat ein Übernahmeangebot für den deutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media SE vorgelegt. MFE plant, den gesetzlichen Mindestpreis von 5,74 Euro pro Aktie zu zahlen, wobei 4,47 Euro in bar entrichtet werden sollen und zusätzlich 0,4 neue A-Aktien angeboten werden. Diese Ankündigung erfolgte, nachdem der Aktienkurs von ProSiebenSat.1 in den letzten Monaten aufgrund von Übernahmespekulationen bereits deutlich gestiegen war.
In der Regel wird bei Übernahmen ein Aufschlag auf den aktuellen Aktienkurs geboten, um die Aktionäre zu überzeugen. Doch die Spekulationen um eine mögliche Übernahme durch MFE haben den Kurs bereits um über 16 Prozent seit Jahresbeginn steigen lassen. Daniel Kerven von der US-Bank JPMorgan äußerte Zweifel an der Akzeptanz des Angebots, glaubt jedoch, dass MFE die 30-Prozent-Hürde überwinden könnte, was eine schleichende Kontrollübernahme ermöglichen würde.
Ende März hatte MFE bekannt gegeben, dass eine Vereinbarung mit einem bestehenden Aktionär von ProSiebenSat.1 Media SE getroffen wurde, um einen Teil seiner Anteile zu übernehmen. Diese Vereinbarung sichert MFE in jedem Fall mehr als 30 Prozent des Grundkapitals von ProSiebenSat.1, was eine Verpflichtung zur Vorlage eines Übernahmeangebots nach sich zieht, sobald diese Schwelle überschritten wird.
Auf dem XETRA-Handelsplatz stieg die ProSiebenSat.1-Aktie zeitweise um 0,86 Prozent auf 5,86 Euro. Diese Kursbewegung zeigt das Interesse der Anleger an der Übernahme und die Spekulationen über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Die Übernahmepläne von MFE könnten den deutschen Medienmarkt erheblich beeinflussen und die Wettbewerbslandschaft neu gestalten.
Für spekulative Anleger bieten sich durch Knock-out-Produkte auf MFE-MEDIAFOREUROPE Möglichkeiten, überproportional an den Kursbewegungen zu partizipieren. Diese Finanzinstrumente ermöglichen es, mit einem Hebel zwischen 2 und 20 zu agieren, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Entwicklung der Übernahme wird von Marktbeobachtern genau verfolgt, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Medienbranche haben könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Softwareentwicklung JavaScript / TypeScript / React / Werkstudent KI (m/w/d)
AI Manager Defence (m/w/d)
Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)
Prozessmanager KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MFE plant schleichende Übernahme von ProSiebenSat.1" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MFE plant schleichende Übernahme von ProSiebenSat.1" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MFE plant schleichende Übernahme von ProSiebenSat.1« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!