ELMSHORN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Meteoritenfall in Elmshorn am 25. April 2023 hat nicht nur die Wissenschaftsgemeinde, sondern auch die breite Öffentlichkeit in seinen Bann gezogen. Die Entdeckung und Untersuchung der Meteoritenfragmente bieten faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems.
- News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- Neue Meldungen bequem per eMail via Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® abonnieren!
Der Meteoritenfall in Elmshorn am 25. April 2023 hat sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse geweckt. Die Beobachtung einer Feuerkugel durch Überwachungskameras in Bremerhaven und Wolfsburg markierte den Beginn eines außergewöhnlichen Ereignisses. Der Himmelskörper zerbrach beim Eintritt in die Erdatmosphäre in mehrere Fragmente, die in Hausdächer und Gärten im nördlichen Stadtgebiet von Elmshorn einschlugen.
Besonders bemerkenswert ist die schnelle Reaktion der Anwohner, die vier der gefallenen Meteoriten entdeckten, von denen einige nur Minuten nach dem Aufprall noch handwarm waren. In den folgenden Wochen wurden weitere 17 Fragmente gefunden, was die wissenschaftliche Untersuchung erheblich bereicherte. Die Hauptmasse des Meteoriten, die ein 40 Zentimeter tiefes Loch in einem Garten verursachte, wog 3,7 Kilogramm.
Zum Jahrestag des Meteoritenfalls wird das zweitgrößte Fragment des Meteoriten „Elmshorn“ im Geologischen und Mineralogischen Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentiert. Dieses Fragment, das 233,5 Gramm wiegt, wird zusammen mit den beim Aufschlag zerbrochenen Dachziegeln in die Dauerausstellung aufgenommen. Der Meteoritenexperte Dieter Heinlein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird einen Vortrag über den Ablauf des Meteoritenfalls und die wissenschaftlichen Erkenntnisse halten.
Der Meteorit „Elmshorn“ gehört zu den undifferenzierten Meteoriten oder Chondriten, die eine dünne schwarze Schmelzkruste aufweisen. Das Innere ist hellgrau und enthält Chondren, kugelige Objekte aus Gesteinsglas mit eingebetteten Kristallen. Diese Strukturen haben sich vermutlich in einer frühen Phase der Entwicklung des Sonnensystems gebildet und sind über 4,5 Milliarden Jahre alt.
Die wissenschaftliche Untersuchung der Fragmente hat gezeigt, dass der Ursprung des Meteoriten im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter liegt. Besonders interessant ist, dass der Meteorit Material von verschiedenen Mutterkörpern enthält, was auf eine komplexe Entstehungsgeschichte hinweist. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, unser Verständnis über die Prozesse im frühen Sonnensystem zu vertiefen.
Beobachtete Meteoritenfälle sind selten, und in Schleswig-Holstein sind bisher nur drei Fälle bekannt. Der erste dokumentierte Fall ereignete sich 1962 in Kiel, gefolgt von einem weiteren 2019 in Flensburg. Der Meteoritenfall in Elmshorn hat durch die mediale Berichterstattung und das öffentliche Interesse eine besondere Bedeutung erlangt.
Die wissenschaftliche Untersuchung der Elmshorner Fragmente wurde durch die frühe Kooperation der Finder und die Unterstützung durch Förderinstitutionen ermöglicht. Dies hat es erlaubt, die größeren Fragmente für Museen in der Region zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das größte Fragment wird während der Langen Nacht der Museen 2024 im Museum der Natur in Hamburg ausgestellt.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.