WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Technologieriese Meta steht vor einem bedeutenden Rechtsstreit, da die Federal Trade Commission (FTC) die Zerschlagung des Unternehmens fordert. Im Zentrum des Verfahrens stehen die Übernahmen von Instagram und WhatsApp, die laut FTC ein illegales Monopol im Bereich der sozialen Netzwerke geschaffen haben.
Die Klage der FTC gegen Meta könnte weitreichende Konsequenzen für den Technologiekonzern haben. Die Behörde argumentiert, dass Meta durch den Erwerb von Instagram und WhatsApp seine Marktmacht auf illegale Weise ausgebaut hat. Diese Akquisitionen, so die FTC, hätten den Wettbewerb im Bereich der sozialen Netzwerke erheblich beeinträchtigt.
Meta hingegen verteidigt seine Übernahmen und betont, dass diese mit erheblichen unternehmerischen Risiken verbunden waren. Der Konzern argumentiert, dass Instagram und WhatsApp erst durch den Einsatz eigener Ressourcen zu den heute erfolgreichen Plattformen geworden sind. Zudem verweist Meta auf den intensiven Wettbewerb durch Plattformen wie TikTok, YouTube und Snapchat.
Ein zentraler Punkt des Verfahrens ist die Abgrenzung des relevanten Marktes. Während die FTC Plattformen wie TikTok und YouTube ausschließt, da sie eher der Unterhaltung als der persönlichen Vernetzung dienen, sieht Meta genau dort seine Konkurrenz. Die Behörde behauptet, dass Meta den Markt für „personal social networking“ mit einem Anteil von über 80 % dominiert.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines erzwungenen Verkaufs von Instagram und WhatsApp wären erheblich. Laut eMarketer generiert Meta rund 50 % seiner US-Umsätze allein durch Werbeanzeigen auf Instagram. Ein Verkauf könnte nicht nur die Bilanz des Unternehmens belasten, sondern auch seine strategische Grundlage erschüttern, insbesondere angesichts der rückläufigen Nutzung von Facebook bei jüngeren Zielgruppen.
Die Klage hat eine wechselvolle Geschichte. Ursprünglich im Jahr 2020 eingereicht, wurde sie zunächst wegen unzureichender Begründung abgewiesen, nach einer Überarbeitung jedoch wieder zugelassen. Der Richter James Boasberg hat die Klage im November zugelassen, betont jedoch, dass die FTC „harte Fragen“ beantworten müsse, um ihre kartellrechtliche Argumentation zu untermauern.
Ein Urteil in diesem Verfahren könnte weitreichende Folgen für die globale Tech-Industrie haben. Sollte Meta für schuldig befunden werden, könnte eine gerichtliche Anordnung zur Zerschlagung des Unternehmens erlassen werden. Dies würde nicht nur Meta, sondern auch die gesamte Branche vor neue Herausforderungen stellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

Prozessmanager KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta vor Gericht: FTC fordert Zerschlagung von Instagram und WhatsApp" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta vor Gericht: FTC fordert Zerschlagung von Instagram und WhatsApp" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta vor Gericht: FTC fordert Zerschlagung von Instagram und WhatsApp« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!