MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem alarmierenden Bericht wurde aufgedeckt, dass die Social-Media-Giganten Meta und X Anzeigen mit gewalttätiger anti-muslimischer und antisemitischer Hassrede genehmigt haben, die auf Nutzer in Deutschland abzielten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Enthüllungen über die Genehmigung von Hassrede-Anzeigen durch Meta und X werfen ein beunruhigendes Licht auf die Praktiken der Plattformen im Vorfeld der deutschen Bundestagswahl. Die Studie, durchgeführt von der gemeinnützigen Organisation Eko, zeigt, dass beide Plattformen Anzeigen mit gewalttätiger und hasserfüllter Rhetorik genehmigt haben, die sich gegen muslimische und jüdische Gemeinschaften richten.
Die Forscher von Eko testeten die Überprüfungssysteme der Plattformen, indem sie Anzeigen einreichten, die hasserfüllte und gewalttätige Botschaften enthielten. Diese Tests fanden in einem politischen Klima statt, in dem das Thema Einwanderung im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte steht. Die Ergebnisse sind erschreckend: X genehmigte alle zehn eingereichten Hassrede-Anzeigen, während Meta fünf von zehn genehmigte.
Die genehmigten Anzeigen enthielten extremistische Botschaften, die Muslime als “Virus” oder “Ungeziefer” bezeichneten und zur Gewalt gegen sie aufriefen. Eine Anzeige forderte sogar die Verbrennung von Synagogen, um eine vermeintliche “globalistische jüdische Agenda” zu stoppen. Diese Inhalte verstoßen eindeutig gegen die eigenen Richtlinien der Plattformen, die Hassrede verbieten.
Die Studie wirft auch Fragen zur Wirksamkeit der EU-Digital Services Act (DSA) auf, der darauf abzielt, die Moderation von Inhalten auf Plattformen zu verbessern. Trotz der Einführung dieser Vorschriften scheint es, dass die Plattformen weiterhin Schwierigkeiten haben, Hassrede effektiv zu moderieren. Eko hat seine Ergebnisse der Europäischen Kommission vorgelegt, die derzeit Untersuchungen zu Meta und X durchführt.
Die Auswirkungen dieser Praktiken sind weitreichend. Sie werfen nicht nur Fragen zur Integrität der Plattformen auf, sondern auch zur Sicherheit der demokratischen Prozesse in Europa. Die Verbreitung von Hassrede kann das gesellschaftliche Klima vergiften und das Vertrauen in die demokratischen Institutionen untergraben.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie die EU auf diese Herausforderungen reagieren wird. Die Möglichkeit von Sanktionen gegen die Plattformen steht im Raum, doch die endgültigen Entscheidungen der Kommission lassen noch auf sich warten. Die Ergebnisse der Eko-Studie verdeutlichen jedoch, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Verbreitung von Hassrede im digitalen Raum zu stoppen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und X genehmigen gewalttätige Hassrede-Anzeigen vor deutscher Wahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.