BELFAST / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen über die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Büchern durch Meta zur Entwicklung ihrer KI-Modelle haben in der Literatur- und Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Autoren weltweit, darunter der ehemalige Sinn Féin Präsident Gerry Adams, sind empört über die mögliche unautorisierte Verwendung ihrer Werke.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, steht derzeit im Mittelpunkt einer Kontroverse über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher zur Entwicklung ihrer neuesten KI-Modelle. Eine Untersuchung von The Atlantic hat aufgedeckt, dass Meta möglicherweise auf Millionen von Büchern und wissenschaftlichen Arbeiten zugegriffen hat, die über die Plattform LibGen, auch bekannt als Library Genesis, verfügbar sind. Diese Werke sollen zur Schulung des generativen KI-Systems Llama verwendet worden sein.
Gerry Adams, ehemaliger Präsident von Sinn Féin, ist einer der betroffenen Autoren. Er äußerte sich besorgt darüber, dass seine Bücher ohne seine Zustimmung genutzt wurden, und hat die Angelegenheit seinem Anwalt übergeben. Diese Vorwürfe werfen Fragen zur Einhaltung des Urheberrechts durch große Technologieunternehmen auf, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Daten zur KI-Entwicklung.
Meta verteidigt sich mit der Aussage, dass sie die Rechte Dritter respektieren und ihre Nutzung von Informationen zur Schulung von KI-Modellen im Einklang mit geltendem Recht stehe. Dennoch haben sich zahlreiche Autoren, darunter auch prominente Namen wie Kate Mosse und Richard Osman, zusammengeschlossen, um gegen diese Praktiken zu protestieren. Sie fordern von den Regierungen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte der Autoren zu schützen.
Die Kontroverse um Meta wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung großer Datenmengen zur Entwicklung von KI-Systemen verbunden sind. Während Technologieunternehmen argumentieren, dass mehr Daten die Zuverlässigkeit der Systeme verbessern, fordern Autoren und Künstler eine faire Entlohnung für die Nutzung ihrer Werke.
Die Diskussion um die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zur KI-Entwicklung ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der zunehmenden Verbreitung von KI-Systemen an Bedeutung. Die Frage, wie Urheberrechte in der digitalen Welt geschützt werden können, bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft der Kreativwirtschaft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und die umstrittene Nutzung von Autorenwerken zur KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und die umstrittene Nutzung von Autorenwerken zur KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und die umstrittene Nutzung von Autorenwerken zur KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!