WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der lang erwartete Prozess zwischen Meta und der Federal Trade Commission (FTC) hat begonnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Meta, ehemals Facebook, durch die Übernahmen von Instagram und WhatsApp den Markt für “persönliche soziale Netzwerke” illegal monopolisiert hat.
Der Prozess zwischen Meta und der Federal Trade Commission (FTC) hat begonnen und wird von vielen als wegweisend für die Zukunft der sozialen Netzwerke angesehen. Im Zentrum steht die Frage, ob Meta durch die Übernahmen von Instagram und WhatsApp den Markt für persönliche soziale Netzwerke monopolisiert hat. Die FTC argumentiert, dass diese Akquisitionen potenzielle Konkurrenten aus dem Markt gedrängt haben, während Meta behauptet, dass die Integration dieser Plattformen zu ihrem Wachstum beigetragen hat.
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, verteidigt die Übernahmen und betont, dass die Nutzer die Qualität der Werbung auf den Plattformen schätzen. Er argumentiert, dass die Anzeigen mittlerweile die Qualität der organischen Inhalte erreicht haben. Diese Aussage steht im Gegensatz zur Darstellung der FTC, die die Anzeigen als potenziellen Schaden für die Verbraucher sieht.
Ein weiterer Punkt der Diskussion ist die Konkurrenz durch Snapchat. Zuckerberg äußerte 2014 Bedenken über das schnelle Wachstum von Snapchat Stories und sah darin sowohl ein Risiko als auch eine Chance für Meta. Er glaubte, dass der Kauf von Snapchat das Wachstum der Plattform beschleunigt hätte, ähnlich wie bei Instagram.
Die FTC präsentiert Dokumente, die zeigen, dass Meta sich Sorgen über die Expansion von Messaging-Apps wie WhatsApp machte. Zuckerberg und andere Führungskräfte diskutierten darüber, wie sie mit der wachsenden Konkurrenz umgehen sollten. Ein Vorschlag war, Werbung von konkurrierenden Messaging-Apps zu blockieren, um die eigene Marktposition zu schützen.
Der Prozess wird auch die Frage aufwerfen, ob Meta Instagram gekauft hat, um einen potenziellen Konkurrenten zu neutralisieren. Zuckerberg räumt ein, dass der Kauf eines Unternehmens immer auch bedeutet, einen Konkurrenten vom Markt zu nehmen, betont jedoch, dass Meta den Wert von Instagram maximiert habe.
Die Verteidigung von Meta konzentriert sich darauf, dass der Markt für soziale Netzwerke dynamisch ist und dass Plattformen wie TikTok eine erhebliche Konkurrenz darstellen. Meta argumentiert, dass die Definition des Marktes durch die FTC zu eng gefasst ist und wichtige Wettbewerber ignoriert.
Der Ausgang des Prozesses könnte weitreichende Folgen für die Tech-Industrie haben. Sollte die FTC erfolgreich sein, könnte dies zu einer Aufspaltung von Meta führen und neue Maßstäbe für zukünftige Akquisitionen setzen. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie sich der Prozess entwickelt und welche Auswirkungen er auf die Struktur der sozialen Netzwerke haben wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und die FTC: Der Kampf um Instagram und WhatsApp" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und die FTC: Der Kampf um Instagram und WhatsApp" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und die FTC: Der Kampf um Instagram und WhatsApp« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!