MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die virtuelle Realität erlebt mit der neuen App ‘Into the Scaniverse’ von Niantic einen bemerkenswerten Fortschritt. Besitzer der Meta Quest 3 können nun in eine Welt eintauchen, die von räumlichen ‘Gaussian Splats’ geprägt ist, und so eine neue Dimension der Interaktion erleben.
Die Einführung der App ‘Into the Scaniverse’ markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Virtual-Reality-Erfahrungen. Entwickelt von Niantic, bekannt durch das beliebte Spiel Pokémon Go, ermöglicht diese App den Nutzern der Meta Quest 3, in über 50.000 räumliche ‘Gaussian Splats’ einzutauchen. Diese wurden zuvor mit Smartphones eingescannt und bieten eine nahezu fotorealistische Darstellung, die von jedem Blickwinkel aus betrachtet werden kann.
Die Technologie hinter den ‘Gaussian Splats’ unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen 3D-Darstellungen. Anstelle von texturierten Polygonen, die in vielen Computerspielen verwendet werden, schweben kleine runde Punkte im Raum, die bei näherer Betrachtung einzeln erkennbar sind. Diese Technik ermöglicht eine realistische Darstellung, die vor allem in der virtuellen Realität beeindruckend zur Geltung kommt.
Um eigene Aufnahmen zu erstellen, benötigen Nutzer ein modernes iPhone oder Android-Smartphone. Die App ermöglicht es, ein Motiv aus verschiedenen Perspektiven zu scannen, wobei die Berechnung direkt auf dem Gerät erfolgt. Eine Internetverbindung ist hierfür nicht notwendig, was den Prozess besonders benutzerfreundlich macht. Für den Upload der Scans ist jedoch eine Anmeldung mit einem Apple- oder Google-Konto erforderlich.
Die App bietet nicht nur die Möglichkeit, eigene Kreationen zu betrachten, sondern auch die Werke anderer Nutzer zu erkunden. In einem virtuellen Heißluftballon können Nutzer um die Welt schweben und verschiedene Szenen entdecken, von kunstvoll gestalteten Gärten bis hin zu historischen Statuen. Diese Funktionalität erweitert die Möglichkeiten der Interaktion und des Erlebens in der virtuellen Realität erheblich.
Interessanterweise stammen viele der verfügbaren Scans aus Niantics früheren AR-Spielen wie Ingress und Pokémon Go. Dies zeigt, wie bestehende Technologien und Daten in neuen Kontexten genutzt werden können, um innovative Erlebnisse zu schaffen. Gerüchten zufolge plant Niantic, sich von Pokémon Go zu trennen, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren, was die Bedeutung von ‘Into the Scaniverse’ weiter unterstreicht.
Die App ist ein Beispiel dafür, wie Virtual Reality und Augmented Reality zunehmend miteinander verschmelzen, um immersive Erlebnisse zu schaffen. Während die älteren Modelle der Meta Quest nicht mehr unterstützt werden, zeigt die App das Potenzial der neuesten VR-Technologie und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer (m/w/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta Quest 3: Niantic erweitert VR-Erfahrungen mit Scaniverse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta Quest 3: Niantic erweitert VR-Erfahrungen mit Scaniverse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta Quest 3: Niantic erweitert VR-Erfahrungen mit Scaniverse« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!