MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat ein ehrgeiziges Projekt angekündigt: den Bau eines 40.000 Kilometer langen Unterseekabels, das die globale digitale Infrastruktur revolutionieren soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Meta, bekannt als Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat Pläne für ein monumentales Unterseekabelprojekt vorgestellt, das die digitale Infrastruktur weltweit neu definieren könnte. Mit einer Länge von 40.000 Kilometern soll dieses Kabel die Erde umspannen und wichtige Regionen wie die USA, Südafrika, Indien und Australien miteinander verbinden. Dieses Vorhaben ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein strategischer Schritt, um Metas Plattformen zukunftssicher zu machen.
Die Investition von 10 Milliarden Dollar in dieses Projekt unterstreicht Metas Engagement, die Kontrolle über die eigene Infrastruktur zu erlangen. Angesichts der Tatsache, dass die Plattformen des Unternehmens bereits einen erheblichen Anteil am weltweiten Internetverkehr ausmachen, ist dieser Schritt von großer Bedeutung. Die geplante Kabelroute in W-Form wird geschickt geopolitische Konfliktzonen umgehen und eine eigene Datenautobahn schaffen, die in Zeiten des Internet- und KI-Booms von entscheidender Bedeutung ist.
Indien spielt in Metas Strategie eine zentrale Rolle. Als Markt mit den meisten Nutzern von Facebook, Instagram und WhatsApp bietet Indien nicht nur eine riesige Nutzerbasis, sondern auch kostengünstige Rechenleistungen, die für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle entscheidend sind. Diese Faktoren könnten Indien zu einem KI-Superhub machen und Metas globale Konnektivität und KI-Strategie erheblich vorantreiben.
Der Bau von Unterseekabeln war traditionell das Terrain von Telekommunikationsriesen, die in Kooperationsverbünden agierten. Doch mit Metas Vorstoß in diesen Bereich zeichnet sich ein Machtwechsel in der Technologiebranche ab. Ähnlich wie Google setzt Meta darauf, durch den Besitz von Infrastruktur den Datenfluss zu kontrollieren. Trotz der Herausforderungen, die durch zunehmende Angriffe auf Kabel und strengere Regulierungen entstehen, verspricht Metas exklusive Kontrolle über die Infrastruktur Sicherheit, Effizienz und Unabhängigkeit.
Die Fertigstellung dieses Projekts wird zwar Jahre in Anspruch nehmen, doch die Auswirkungen könnten tiefgreifend sein. Meta wird nicht nur die Welt verbinden, sondern auch maßgeblich beeinflussen, wie diese Verbindungen genutzt werden. Investoren und Branchenbeobachter sollten diesen Meilenstein der digitalen Infrastruktur genau im Auge behalten, da er das Potenzial hat, die Spielregeln in der Technologiebranche neu zu definieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant globales Unterseekabel zur Sicherung digitaler Plattformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.