DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat angekündigt, seine KI-Modelle wieder mit öffentlichen Daten von erwachsenen Nutzern in der Europäischen Union zu trainieren, nachdem die irischen Regulierungsbehörden grünes Licht gegeben haben.
Meta hat bekannt gegeben, dass es seine künstliche Intelligenz (KI) Modelle wieder mit öffentlichen Daten von erwachsenen Nutzern in der Europäischen Union trainieren wird. Diese Entscheidung folgt auf eine fast einjährige Pause, die aufgrund von Bedenken der irischen Datenschutzbehörden eingelegt wurde. Das Unternehmen betont, dass dieses Training dazu beitragen wird, die KI-Modelle besser an die Kulturen, Sprachen und die Geschichte Europas anzupassen.
Die Daten, die für das Training verwendet werden, umfassen öffentliche Beiträge und Kommentare der Nutzer sowie deren Interaktionen mit Meta AI. Private Nachrichten und Daten von Nutzern unter 18 Jahren sind von dieser Sammlung ausgeschlossen. Nutzer in der Region werden in dieser Woche Benachrichtigungen erhalten, die darüber informieren, welche Daten gesammelt werden und warum dies für die Verbesserung der KI und der Nutzererfahrung wichtig ist.
Meta hat zudem angekündigt, dass es allen Widersprüchen gegen die Datensammlung nachkommen wird, sowohl denen, die bereits eingegangen sind, als auch neuen. Diese Entwicklung folgt auf die Genehmigung durch den Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB), der die Einhaltung der strengen Datenschutzgesetze der EU bestätigt hat. Letzten Monat startete Meta seine KI-Dienste in der EU auf Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger.
Das Unternehmen verweist darauf, dass es dem Beispiel anderer Unternehmen wie Google und OpenAI folgt, die ebenfalls Daten europäischer Nutzer zur Verbesserung ihrer Modelle genutzt haben. Diese Ankündigung fällt mit einem Bericht von Apple zusammen, der beschreibt, wie das Unternehmen Techniken wie differenzielle Privatsphäre und synthetische Datengenerierung nutzt, um Funktionen zu verbessern, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
Die Wiederaufnahme des KI-Trainings durch Meta könnte weitreichende Auswirkungen auf die europäische Tech-Landschaft haben. Während die Nutzung öffentlicher Daten zur Verbesserung von KI-Modellen eine gängige Praxis ist, bleibt die Balance zwischen Innovation und Datenschutz eine Herausforderung. Experten erwarten, dass diese Entwicklungen den Wettbewerb im Bereich der KI-Entwicklung in Europa intensivieren werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Defence (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta nutzt öffentliche Daten zur KI-Entwicklung in der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta nutzt öffentliche Daten zur KI-Entwicklung in der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta nutzt öffentliche Daten zur KI-Entwicklung in der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!