BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat dem Technologieriesen Meta die Erlaubnis erteilt, seine Künstliche Intelligenz mit öffentlich geteilten Inhalten aus seinen sozialen Medienplattformen zu trainieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Social-Media-Daten zur Verbesserung von KI-Modellen.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger, hat von der Europäischen Union die Genehmigung erhalten, seine KI-Modelle mit öffentlich geteilten Inhalten zu trainieren. Diese Entscheidung ermöglicht es Meta, Posts und Kommentare von erwachsenen Nutzern zu nutzen, um die KI-Modelle zu verbessern. Die Nutzung dieser Daten soll helfen, die Vielfalt und Komplexität europäischer Gemeinschaften besser zu verstehen.
Die Entscheidung der EU-Datenregulierungsbehörde erlaubt es Meta, die einzigartigen sprachlichen Nuancen und kulturellen Eigenheiten Europas in seine KI-Modelle zu integrieren. Dies umfasst Dialekte, lokale Ausdrücke sowie den spezifischen Humor und die Ironie, die in verschiedenen Ländern verwendet werden. Private Nachrichten und Daten von Nutzern unter 18 Jahren bleiben jedoch tabu.
Meta hat angekündigt, dass Nutzer die Möglichkeit haben werden, der Nutzung ihrer Daten für das KI-Training zu widersprechen. Dies soll über ein einfach zugängliches Formular geschehen, das in den Apps und per E-Mail bereitgestellt wird. Diese Maßnahme folgt auf eine Pause, die im letzten Jahr von der irischen Datenschutzkommission gefordert wurde, nachdem Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre geäußert wurden.
Die Genehmigung der EU kommt zu einem Zeitpunkt, an dem andere große Technologieunternehmen wie Google und OpenAI bereits ähnliche Daten von europäischen Nutzern für ihre KI-Modelle verwenden. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich an die Datenschutzbestimmungen der EU zu halten, um ihre KI-Entwicklungen voranzutreiben.
Die EU hat im August 2024 den AI Act eingeführt, der einen rechtlichen Rahmen für die Technologie schafft und Anforderungen an die Datenqualität, Sicherheit und den Datenschutz stellt. Diese Regulierung soll sicherstellen, dass die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz im Einklang mit den europäischen Werten und Normen erfolgt.
Die Entscheidung der EU könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen KI-Modelle trainieren. Es wird erwartet, dass andere Unternehmen dem Beispiel von Meta folgen und ihre Strategien zur Nutzung von Social-Media-Daten überdenken. Dies könnte zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden führen, um sicherzustellen, dass die Entwicklung von KI im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt.
Insgesamt zeigt die Entscheidung der EU, dass die Balance zwischen technologischer Innovation und Datenschutz von entscheidender Bedeutung ist. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Privatsphäre der Nutzer respektieren, während sie gleichzeitig die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ausschöpfen. Diese Herausforderung wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Entwicklung und den Einsatz von KI spielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta erhält EU-Zulassung zur KI-Entwicklung mit Social-Media-Inhalten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta erhält EU-Zulassung zur KI-Entwicklung mit Social-Media-Inhalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta erhält EU-Zulassung zur KI-Entwicklung mit Social-Media-Inhalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!