MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der KI-generierte Inhalte immer häufiger werden, ergreift Meta Maßnahmen, um die Flut von Desinformationen vor den Wahlen 2024 einzudämmen.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und Threads, arbeitet an fortschrittlichen Technologien, um KI-generierte Bilder besser erkennen und identifizieren zu können. Diese Entwicklung, angeführt von Nick Clegg, dem Präsidenten für globale Angelegenheiten bei Meta, zielt darauf ab, Nutzer darüber zu informieren, wenn ein Bild in ihrem Feed mittels Künstlicher Intelligenz generiert wurde. Aktuell kennzeichnet Meta Bilder, die mit seiner Meta-KI-Software erstellt wurden, durch ein Wasserzeichen und Metadaten. Das Ziel ist es nun, diese Fähigkeit auf Bilder auszuweiten, die von anderen namhaften Unternehmen wie Adobe, Google, Midjourney, Microsoft, OpenAI und Shutterstock generiert wurden.

Meta arbeitet zusammen mit der Partnerschaft für KI, einer Non-Profit-Organisation aus Akademikern, Fachleuten aus der Zivilgesellschaft und Medienorganisationen, an der Entwicklung von Standards zur Identifizierung KI-generierter Bilder im Internet. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, da Experten vor einer Welle von Desinformationen im Vorfeld der Wahlen warnen. Bereits jetzt werden KI-generierte Bilder, wie etwa gefälschte Aufnahmen von ehemaligen Präsident Trump, die ihn bei der Flucht vor der Polizei zeigen sollen, oder eine vermeintliche Explosion außerhalb des Pentagons, die kurzzeitig für Unruhe an den Börsen sorgte, im Internet verbreitet.

Neben der Erkennung von Bildern fügt Meta Funktionen hinzu, die es Menschen ermöglichen, KI-generierte Videos und Audiodateien auf seinen Plattformen zu kennzeichnen. Nick Clegg betonte, dass obwohl einige Unternehmen bereits Signale in ihre Bildgeneratoren integrieren, dies bei Tools zur Erstellung von Audio und Video noch nicht im gleichen Maße der Fall ist. Daher kann Meta diese Inhalte von anderen Unternehmen derzeit nicht erkennen und kennzeichnen.

Das FAIR-Team (Fundamental AI Research) von Meta arbeitet an einer Methode, ein Wasserzeichen während der Erstellung eines Bildes einzufügen, sodass es nicht entfernt werden kann. Dies ist eine Reaktion auf die Herausforderung, dass solche Kennzeichnungen möglicherweise manipuliert oder entfernt werden könnten.

Die Kritik des Überwachungsausschusses von Meta an der aktuellen Handhabung manipulierter Videoinhalte unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenderen Strategie im Umgang mit manipulierten Medien. Der Ausschuss empfahl Meta, manipulierte Inhalte, beispielsweise durch KI oder andere Mittel veränderte Videos, zu kennzeichnen, wenn diese Schaden verursachen könnten.

Die Initiative von Meta ist nur ein Werkzeug in einem notwendigen Arsenal von Maßnahmen, um der nächsten Generation von Fehlinformationen entgegenzuwirken. Die Verbreitung KI-generierter expliziter Bilder von Prominenten, wie Taylor Swift, auf Plattformen wie X, ehemals bekannt als Twitter, zeigt, wie schnell solche Inhalte das Internet überfluten können. Dies betont die Dringlichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, um Desinformationen effektiv zu bekämpfen und den Einfluss auf die demokratischen Prozesse zu minimieren.

Meta Entwickelt Technologien zur Erkennung von KI-generierten Bildern vor den Wahlen 2024
Meta Entwickelt Technologien zur Erkennung von KI-generierten Bildern vor den Wahlen 2024 (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Meta entwickelt Technologien zur Erkennung von KI-generierten Bildern vor den Wahlen 2024".
Stichwörter AI-Erkennung Desinformation Facebook FAIR-Team Generative KI Instagram.com KI Künstliche Intelligenz Meta Partnerschaft Für KI Regulierungsfragen Taylor Swift Deepfakes Threads Überwachungsausschuss Wahlbeeinflussung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta entwickelt Technologien zur Erkennung von KI-generierten Bildern vor den Wahlen 2024" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta entwickelt Technologien zur Erkennung von KI-generierten Bildern vor den Wahlen 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®