MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beunruhigenden Entwicklung hat Meta, das Mutterunternehmen von WhatsApp, einen umfassenden Angriff aufgedeckt, der sich gegen Journalisten und Mitglieder der Zivilgesellschaft richtete.



Meta, das Mutterunternehmen von WhatsApp, hat kürzlich einen schwerwiegenden Angriff aufgedeckt, der sich gegen Journalisten und Mitglieder der Zivilgesellschaft richtete. Der Angriff, der etwa 90 Personen betraf, nutzte Spyware der israelischen Firma Paragon Solutions. Diese Art von Angriff, bekannt als Zero-Click, erfordert keine Interaktion des Nutzers, um die Schadsoftware zu installieren.

Der Angriff wurde durch die Verbreitung speziell gestalteter PDF-Dateien durchgeführt, die an Personen in WhatsApp-Gruppenchats gesendet wurden. WhatsApp hat die betroffenen Nutzer informiert und ist zuversichtlich, dass sie gezielt angegriffen und möglicherweise kompromittiert wurden. Die Angreifer wurden im Dezember 2024 neutralisiert, doch bleibt unklar, wer hinter der Kampagne steckt und wie lange sie andauerte.

Paragon Solutions, das Unternehmen hinter der eingesetzten Spyware, ist bekannt für seine Überwachungssoftware Graphite, die an Regierungsbehörden verkauft wird, um digitale Bedrohungen zu bekämpfen. Die Firma wurde kürzlich von der US-amerikanischen Investmentgruppe AE Industrial Partners für 500 Millionen Dollar übernommen. Auf ihrer Webseite behauptet Paragon, ethisch basierte Werkzeuge anzubieten, um schwerwiegende Bedrohungen zu bekämpfen.

Die Enthüllung dieses Angriffs fällt mit einem Urteil in Kalifornien zusammen, das WhatsApp im Rechtsstreit gegen die NSO Group, ein weiteres israelisches Unternehmen, das für seine Pegasus-Spyware bekannt ist, zugunsten entschied. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Sieg für WhatsApp im Kampf gegen den Missbrauch seiner Infrastruktur.

Die Verwendung von Überwachungssoftware durch Regierungen ist ein umstrittenes Thema, das weltweit für Schlagzeilen sorgt. Die jüngsten Enthüllungen über den Einsatz von Pegasus in Polen und die Verhaftung des ehemaligen Justizministers Zbigniew Ziobro zeigen, wie weit verbreitet und politisch brisant der Einsatz solcher Technologien ist.

Meta hat Paragon eine Unterlassungsaufforderung geschickt und prüft weitere rechtliche Schritte. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit des Unternehmens, seine Plattform vor Missbrauch zu schützen und die Privatsphäre seiner Nutzer zu wahren.

Die Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Regierungen im digitalen Zeitalter gegenübersehen. Die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre bleibt ein heikles Thema, das weiterhin für Diskussionen sorgen wird.

Meta deckt Zero-Click-Spyware-Angriff auf WhatsApp auf
Meta deckt Zero-Click-Spyware-Angriff auf WhatsApp auf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Meta deckt Zero-Click-Spyware-Angriff auf WhatsApp auf".
Stichwörter Cybersecurity Cybersicherheit Hacker IT-Sicherheit Meta Netzwerksicherheit Paragon Spyware WhatsApp Zero-click
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta deckt Zero-Click-Spyware-Angriff auf WhatsApp auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta deckt Zero-Click-Spyware-Angriff auf WhatsApp auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

104 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®