MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Meta AI in beliebten Apps wie Whatsapp, Instagram und Facebook hat nicht nur Begeisterung ausgelöst. Viele Nutzer fragen sich, wie sie den KI-Bot wieder loswerden können.
Meta hat seine Künstliche Intelligenz, bekannt als Meta AI, nun auch in Deutschland für Whatsapp, Instagram und Facebook verfügbar gemacht. Diese Einführung, die fast zwei Jahre nach dem Start in den USA erfolgt, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Nutzer die neuen Funktionen begrüßen, fragen sich andere, wie sie den Bot deaktivieren können.
Der kleine blaue Ring, der die Anwesenheit von Meta AI signalisiert, ist schwer zu übersehen. Doch die Möglichkeit, den Bot vollständig abzuschalten, gibt es derzeit nicht. Weder in den Einstellungen noch im direkten Chat mit dem Bot findet sich eine solche Option. Nutzer können jedoch den Kontakt mit dem Bot vermeiden, indem sie ihn stummschalten.
Um Meta AI stummzuschalten, müssen Nutzer auf den blauen Ring in der Chat-Übersicht tippen, um den Chat mit dem Bot zu öffnen. Statt eine Nachricht zu schreiben, tippen sie auf den Namen des Bots oben am Rand. In den erscheinenden Einstellungen kann der Punkt „Stumm“ gewählt werden, um den Chatbot für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft auszublenden.
Obwohl der blaue Ring weiterhin in der Chat-Übersicht angezeigt wird, hat die Stummschaltung einen entscheidenden Vorteil: Wird der Bot zu einem Gruppenchat hinzugefügt, bleibt er für den Nutzer ausgeblendet. Diese Funktion ist auch in den Chats bei Instagram und Facebook verfügbar. Allerdings lässt sich Meta AI in der Suchleiste über den Chats nicht umgehen.
Die späte Einführung von Meta AI in Europa ist auf Datenschutzbedenken der EU zurückzuführen, die zunächst ausgeräumt werden mussten. Meta versichert, dass die Daten aus den Chats nicht zum Training der KI genutzt werden, außer jene, die direkt an den KI-Bot gesendet werden.
Im Vergleich zu den USA ist der Funktionsumfang hierzulande eingeschränkt. So ist es beispielsweise nicht möglich, Sprachnachrichten automatisch transkribieren zu lassen, und auch eine Funktion zum Zusammenfassen langer Gruppenchats fehlt bislang.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta AI in Whatsapp: So umgehen Sie den KI-Bot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta AI in Whatsapp: So umgehen Sie den KI-Bot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta AI in Whatsapp: So umgehen Sie den KI-Bot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!