DARMSTADT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Pharmakonzern Merck setzt ein starkes Zeichen in der Onkologie, indem er das Biotech-Unternehmen Springworks Therapeutics für drei Milliarden Euro erwirbt. Diese strategische Übernahme zielt darauf ab, Mercks Präsenz im Bereich der Krebsmedizin zu stärken und die Entwicklung von Therapien für seltene Tumorerkrankungen voranzutreiben.
Merck hat angekündigt, das US-amerikanische Biotech-Unternehmen Springworks Therapeutics für drei Milliarden Euro zu übernehmen. Diese Akquisition markiert die größte Übernahme des Darmstädter Unternehmens seit mehreren Jahren und soll im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aktionäre und Regulierungsbehörden. Mit diesem Schritt will Merck seine Position im Bereich der Onkologie erheblich stärken und sein Portfolio um Therapien für seltene Tumorerkrankungen erweitern.
Springworks Therapeutics, mit Sitz in Connecticut, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 durch eine Abspaltung von Pfizer auf die Entwicklung von Therapien gegen seltene Tumore und Blutkrebs spezialisiert. Besonders hervorzuheben ist ein bereits in den USA zugelassenes Medikament zur Behandlung fortschreitender Weichteiltumore, das auch in der EU eine Zulassung anstrebt. Für Merck bietet diese Übernahme die Möglichkeit, eine führende Rolle in diesem spezialisierten Bereich der Krebsmedizin einzunehmen.
Die Vorstandsvorsitzende von Merck, Belén Garijo, betont die strategische Bedeutung dieser Transaktion. Sie sieht darin einen entscheidenden Schritt, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen und die Präsenz in den USA zu stärken. Die Übernahme von Springworks Therapeutics ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, Mercks Pharmasparte durch gezielte Akquisitionen und Partnerschaften neu auszurichten.
Mercks Pharmasparte steht unter Druck, neue innovative Therapien auf den Markt zu bringen, um den Herausforderungen der letzten Jahre zu begegnen. Die Übernahme von Springworks ist ein klares Signal, dass Merck bereit ist, in vielversprechende Technologien und Märkte zu investieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Trotz der hohen Investitionssumme bleibt Mercks Finanzkraft laut Garijo ungebrochen, was Raum für weitere strategische Akquisitionen lässt.
Die letzte bedeutende Übernahme von Merck war der Kauf des US-Halbleiterzulieferers Versum Materials im Jahr 2019 für 5,8 Milliarden Euro. Der bisher größte Zukauf des Unternehmens bleibt der Erwerb von Sigma-Aldrich im Jahr 2015, der Merck 13 Milliarden Euro kostete. Diese jüngste Akquisition unterstreicht Mercks Engagement, durch gezielte Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche zu expandieren und seine Marktposition zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Merck verstärkt seine Onkologie-Ambitionen durch milliardenschweren Zukauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Merck verstärkt seine Onkologie-Ambitionen durch milliardenschweren Zukauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Merck verstärkt seine Onkologie-Ambitionen durch milliardenschweren Zukauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!