STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz und Google haben ihre strategische Partnerschaft vertieft, um die Integration von Künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und Google markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Technologien für die Automobilindustrie. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft steht die Erweiterung des MBUX Virtual Assistant von Mercedes-Benz, der durch den Einsatz des neuen Automotive-AI-Agent von Google Cloud mit erweiterten Gesprächsfunktionen ausgestattet wird. Diese Technologie ermöglicht es, die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug auf ein neues Niveau zu heben.
Der Automotive-AI-Agent, entwickelt mit der Gemini-Technologie über Vertex AI, ist speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten. Er bietet Zugriff auf die umfangreichen Daten der Google-Maps-Plattform, um den Nutzern personalisierte und detaillierte Antworten auf Fragen zur Navigation und zu Sehenswürdigkeiten zu liefern. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose und intuitive Kommunikation mit dem Fahrzeug, die weit über herkömmliche Sprachbefehle hinausgeht.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie ist die Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs), die es ermöglichen, maßgeschneiderte Sprachassistenten mit fortschrittlicher KI-Qualität zu entwickeln. Die multimodalen Verarbeitungsfähigkeiten des Systems erlauben eine natürliche Sprachinteraktion, die den Nutzern eine komfortable und effiziente Nutzung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Benutzererfahrung im Fahrzeug zu revolutionieren.
Die Integration von Google Maps bietet den Nutzern Zugang zu Informationen über 250 Millionen Orte weltweit, wobei die Kartendaten nahezu in Echtzeit aktualisiert werden. Dies stellt sicher, dass die Nutzer stets die aktuellsten Informationen erhalten, was die Planung von Fahrten und die Entdeckung neuer Orte erheblich erleichtert. Die Möglichkeit, Anschlussfragen zu stellen und präzise Antworten zu erhalten, verbessert die Interaktion mit dem MBUX Virtual Assistant erheblich.
Ein weiteres Highlight der Partnerschaft ist die Fähigkeit des KI-Agents, komplexe Dialoge zu führen und den Gesprächsverlauf zu speichern. Dies ermöglicht es den Nutzern, Gespräche zu unterbrechen und später fortzusetzen, ohne den Faden zu verlieren. Diese Funktionalität wird im Laufe des Jahres im neuen Mercedes-Benz CLA verfügbar sein und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung intelligenter Fahrzeugsysteme dar.
Die Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google zeigt, wie wichtig die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Automobilindustrie ist. Sie bietet nicht nur eine verbesserte Benutzererfahrung, sondern auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung zukünftiger Fahrzeugtechnologien. Diese Zusammenarbeit könnte als Vorbild für andere Automobilhersteller dienen, die ebenfalls auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Verbesserung ihrer Produkte sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes und Google intensivieren KI-Kooperation im Automobilbereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.