MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz hat ein innovatives Konzept für Batteriezellen in Elektroautos vorgestellt, das auf Mikrowandler setzt und die bisher übliche Reihenschaltung infrage stellt.



Die Akkutechnologie für Elektroautos steht vor einem potenziellen Paradigmenwechsel. Statt Batteriezellen in Reihe zu schalten, wie es bisher der Standard ist, setzt Mercedes-Benz auf eine Parallelverschaltung. Möglich wird dies durch sogenannte Mikrowandler, die jede einzelne Zelle mit der Fähigkeit ausstatten, direkt die benötigte Hochspannung zu liefern.

Laut Entwickler Thomas Schmid besteht die Kerninnovation darin, dass der Wandler die niedrige Zellspannung von 3,6 Volt um mehr als das 200-Fache erhöhen kann. Dies stellt eine Premiere dar, da bisherige DC-DC-Wandler nicht in der Lage waren, solch einen großen Spannungshub in einem Schritt zu realisieren.

Das Konzept bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Jede Batteriezelle kann unabhängig arbeiten, was die Möglichkeit eröffnet, unterschiedliche Zelltypen oder -chemien in einem Akku zu kombinieren. Dies könnte beispielsweise den Einsatz von Natrium-Ionen-Zellen neben Lithium-Ionen-Zellen ermöglichen und so die Flexibilität bei der Fahrzeugentwicklung erhöhen.

Doch die Technologie hat auch Herausforderungen. Die Leistung der Mikrowandler ist bislang auf dreistellige Wattzahlen begrenzt. Bei größeren prismatischen Zellen wären daher mehrere Wandler erforderlich. Kritiker sehen zudem mögliche Probleme in der Zuverlässigkeit der Bauteile, wie Rückrufe anderer Hersteller in der Vergangenheit gezeigt haben. Mercedes-Benz sieht diese Bedenken jedoch gelassen, da das System modular und robust konzipiert sei.

Die Vorteile überwiegen laut Schmid deutlich: Durch die neue Technik lassen sich Batterien effizienter nutzen, insbesondere wenn Zellen unterschiedlichen Ladezuständen oder Chemien integriert werden. Gleichzeitig könnten die Abmessungen der Akkus besser an den verfügbaren Platz im Fahrzeug angepasst werden.

Es bleibt abzuwarten, ob die Mikrowandler-Technologie den Markt revolutionieren kann. Derzeit befindet sich das Konzept noch in der Entwicklungsphase, doch die Vision einer flexibleren und effizienteren Akkutechnologie dürfte die Branche nachhaltig prägen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Mercedes-Benz: Mikrowandler-Technologie für Batteriezellen
Mercedes-Benz: Mikrowandler-Technologie für Batteriezellen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mercedes-Benz: Mikrowandler-Technologie für Batteriezellen".
Stichwörter Akkutechnik Batteriezellen DC-DC-Wandler Elektroauto Energieversorgung Fahrzeugtechnologie Hochvoltbatterie KI Künstliche Intelligenz Mercedes-Benz Mikrowandler Parallelverschaltung Spannungshub
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz: Mikrowandler-Technologie für Batteriezellen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz: Mikrowandler-Technologie für Batteriezellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

393 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®