STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz sieht sich im ersten Quartal 2025 mit einem signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen konfrontiert. Trotz seiner renommierten Position auf dem globalen Automobilmarkt kämpft das Unternehmen mit Herausforderungen, die sowohl aus internen als auch externen Faktoren resultieren.
Mercedes-Benz, ein Name, der seit Jahrzehnten für Luxus und Innovation im Automobilsektor steht, erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Stuttgarter Autobauer einen Rückgang der Verkaufszahlen um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie auf eine bereits rückläufige Tendenz im Jahr 2024 folgt, als der Absatz um vier Prozent gesunken war.
Ein genauerer Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Pkw-Sparte, das Herzstück von Mercedes-Benz, um vier Prozent auf 446.300 verkaufte Fahrzeuge zurückging. Noch drastischer war der Rückgang im Van-Segment, wo der Absatz um 21 Prozent auf 82.900 Fahrzeuge fiel. Diese Entwicklung wird teilweise auf Modellwechsel und eine schwache Nachfrage zurückgeführt, insbesondere im Einstiegssegment in Deutschland.
Ein weiterer Faktor, der die Verkaufszahlen belastet, ist der chinesische Markt. Trotz der Tatsache, dass China ein Drittel der globalen Verkäufe von Mercedes-Benz ausmacht, sanken die Verkaufszahlen dort um zehn Prozent. Dies ist auf die zunehmende Konkurrenz durch heimische Elektrofahrzeughersteller und eine zurückhaltende Kundschaft zurückzuführen. Im Gegensatz dazu konnte Mercedes-Benz in den USA einen leichten Anstieg von einem Prozent verzeichnen, obwohl politische Unsicherheiten durch angedrohte EU-Importzölle von 25 Prozent die zukünftige Entwicklung gefährden könnten.
Im Bereich der vollelektrischen Fahrzeuge konnte Mercedes-Benz ebenfalls nicht überzeugen. Der Absatz in diesem Segment sank um 14 Prozent auf 40.700 Fahrzeuge, was weniger als ein Zehntel des gesamten Absatzes im ersten Quartal ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich der Autobauer in einem sich schnell verändernden Marktumfeld gegenübersieht.
Die Prognosen für das laufende Jahr bleiben verhalten. Trotz eines Jahresergebnisses für 2024 von 10,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von gut 28 Prozent entspricht, rechnet das Unternehmen mit weiteren Herausforderungen. Auch der Umsatz sank um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro. Für 2025 hat sich der Autobauer auf steigenden Gegenwind sowie einen erneut sinkenden Pkw-Absatz eingestellt.
Die Zukunft von Mercedes-Benz hängt stark von der Fähigkeit ab, sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Das im Sommer erwartete neue CLA-Modell könnte neue Impulse setzen, während das Auslaufen des elektrischen Smarts derzeit auf die Zahlen drückt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie Mercedes-Benz auf diese Herausforderungen reagiert und ob es gelingt, seine Position auf dem globalen Automobilmarkt zu festigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
AI Business Analyst (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen und Marktveränderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen und Marktveränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen und Marktveränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!