AFFALTERBACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mercedes-AMG setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung vollelektrischer Hochleistungsfahrzeuge. Der deutsche Automobilhersteller testet sein neuestes SUV-Modell unter extremen klimatischen Bedingungen in Schweden, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit seiner innovativen Antriebstechnologie zu gewährleisten.
Mercedes-AMG hat sich der Herausforderung gestellt, seine vollelektrischen Hochleistungs-SUVs unter den härtesten Bedingungen zu testen. In den eisigen Weiten Nordschwedens wird das neueste Modell auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Ansprüchen der Marke gerecht wird. Diese Tests sind ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit der neuen AMG.EA-Plattform zu validieren, die speziell für elektrische Hochleistungsfahrzeuge entwickelt wurde.
Die Wahl des Testgeländes ist kein Zufall. Die extremen Temperaturen und die anspruchsvollen Straßenverhältnisse in Schweden bieten ideale Bedingungen, um die Grenzen der Fahrzeugkomponenten auszuloten. Besonders im Fokus stehen die neu entwickelten Axialflussmotoren und das innovative Hochleistungsbatteriekonzept, die beide integrale Bestandteile der neuen Plattform sind. Diese Technologien sollen nicht nur die Performance steigern, sondern auch die Effizienz und Reichweite der Fahrzeuge verbessern.
Mercedes-AMG plant, das SUV im Jahr 2026 auf den Markt zu bringen, nachdem zuvor ein viertüriges Coupé als elektrisches Pendant zum AMG GT 4-Door Coupe Liftback eingeführt wird. Diese strategische Modellplanung unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, sich im Bereich der Elektromobilität als führender Anbieter von Hochleistungsfahrzeugen zu etablieren. Die Entwicklung des SUVs in Affalterbach markiert zudem einen historischen Meilenstein, da es das erste Mal ist, dass ein solches Fahrzeug komplett in Eigenregie entwickelt wird.
Parallel zur Fahrzeugentwicklung investiert Mercedes-Benz in die Nachhaltigkeit seiner Produktionsprozesse. In Kuppenheim, Süddeutschland, wurde eine neue Anlage zur Batterie-Recycling eröffnet. Diese Einrichtung verfolgt das Ziel, über 96% der Materialien aus alten Batterien zurückzugewinnen, darunter wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Versorgung mit Rohstoffen für zukünftige Elektrofahrzeuge zu sichern.
Die Einführung der neuen vollelektrischen Modelle von Mercedes-AMG wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur die technologische Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität unterstreichen, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Nachhaltigkeit setzen. Experten sehen in diesen Entwicklungen einen bedeutenden Fortschritt, der die Wettbewerbsfähigkeit von Mercedes-AMG auf dem globalen Automobilmarkt stärken wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-AMG testet vollelektrisches Hochleistungs-SUV unter extremen Bedingungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-AMG testet vollelektrisches Hochleistungs-SUV unter extremen Bedingungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-AMG testet vollelektrisches Hochleistungs-SUV unter extremen Bedingungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!