TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für den japanischen E-Commerce-Markt hat Mercari, eine der führenden Plattformen des Landes, angekündigt, ab Juni 2025 Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren.
Mercari, eine der größten E-Commerce-Plattformen Japans, plant, ab Juni 2025 Bitcoin-Zahlungen zu integrieren. Diese Entwicklung erfolgt über die Krypto-Börse Melcoin, eine Tochtergesellschaft von Mercari. Die Plattform wird weiterhin die Preise in japanischen Yen anzeigen, bietet jedoch die Möglichkeit, mit Bitcoin zu bezahlen. Verkäufer erhalten ihre Zahlungen in Yen, da Melcoin die Bitcoin-Zahlungen in Echtzeit in die lokale Währung umwandelt. Diese Integration ermöglicht es Mercari, in die Welt der digitalen Währungen einzutreten, ohne den Verkaufsprozess für die Verkäufer zu verkomplizieren.
Mercari hat in den letzten Jahren schrittweise Kryptowährungen in seine Plattform integriert. Mit über 22 Millionen aktiven Nutzern pro Monat ist Mercari eine der größten Plattformen für Verbraucher-zu-Verbraucher-Transaktionen in Japan. Im März 2023 führte das Unternehmen Bitcoin-Handelsdienste ein und erweiterte diese später um Ethereum. Durch die Einführung von Bitcoin-Zahlungen möchte Mercari die Akzeptanz digitaler Währungen weiter fördern und das Wachstum in diesem Bereich vorantreiben.
Japan ist bekannt für seine krypto-freundlichen Vorschriften und hat ein wachsendes Interesse an digitalen Währungen erlebt. Mercaris jüngster Schritt könnte mehr Nutzer dazu inspirieren, sich mit Bitcoin und sogar XRP zu beschäftigen. Das Unternehmen hat kürzlich den Handel mit XRP über seine Mercoin-Börse eingeführt, nachdem es im letzten Jahr den Ethereum-Handel erweitert hatte. Dies stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in Mercaris zunehmendem Engagement im Bereich der Kryptowährungen dar.
Die Einführung von XRP folgt auf den Erfolg der Bitcoin- und Ethereum-Handelsfunktionen. Nutzer können XRP mit Mercari-Punkten oder Merpay-Guthaben kaufen und verkaufen, was den Prozess für Anfänger zugänglicher macht, insbesondere da etwa 90 % der Nutzer neu im Bereich der Kryptowährungen sind.
Mercari ist nicht das einzige Unternehmen in Japan, das auf den Kryptowährungszug aufspringt. Rakuten, eine weitere große E-Commerce-Plattform, hat Kryptowährungen bereits seit einiger Zeit integriert. Nutzer können sogar Treuepunkte in digitale Währungen umwandeln. Mit diesen beiden Plattformen an der Spitze ist Japan wirklich führend darin, Kryptowährungen in den Alltag der Menschen zu integrieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercari integriert Bitcoin-Zahlungen und XRP-Handel in Japan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercari integriert Bitcoin-Zahlungen und XRP-Handel in Japan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercari integriert Bitcoin-Zahlungen und XRP-Handel in Japan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!