MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Name eines Hundes hat in der Kryptowelt eine unerwartete Kettenreaktion ausgelöst. Changpeng Zhao, bekannt als CZ und Gründer von Binance, enthüllte den Namen seines Hundes, was zu einer Flut von Memecoins führte, die nach dem belgischen Malinois benannt wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Kryptowährungswelt ist bekannt für ihre schnellen und oft unvorhersehbaren Trends. Ein aktuelles Beispiel ist die Entstehung der sogenannten „Broccoli“-Memecoins, die nach dem Hund von Changpeng Zhao, dem Gründer von Binance, benannt sind. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Krypto-Community auf scheinbar triviale Ereignisse reagieren kann, indem sie neue Token kreiert und handelt.
Auf Plattformen wie Solanas Pump.fun und BNB Smart Chains Four.Meme sind innerhalb kürzester Zeit hunderte von Broccoli-Memecoins entstanden. Einige dieser Coins haben bereits beachtliche Marktwerte erreicht, wobei ein Solana-Broccoli-Memecoin am 13. Februar eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-Dollar erzielte. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial und die Risiken, die mit dem Handel solcher Memecoins verbunden sind.
Changpeng Zhao selbst hat betont, dass er keinen eigenen Memecoin lanciert hat und es der Community überlassen bleibt, ob sie solche Projekte unterstützen möchte oder nicht. Diese Aussage unterstreicht die dezentrale Natur der Kryptowährungswelt, in der die Gemeinschaft oft die treibende Kraft hinter neuen Entwicklungen ist.
Die Popularität von Memecoins hat in den letzten Monaten zugenommen, insbesondere nachdem prominente Persönlichkeiten wie der ehemalige US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania ihre eigenen Memecoins eingeführt haben. Diese Ereignisse haben sowohl Begeisterung als auch Skepsis in der Krypto-Community ausgelöst, da einige dieser Coins als potenzielle Betrugsmaschen angesehen werden.
Die BNB Chain hat in ihrem Fahrplan für 2025 angekündigt, die Meme-Ökosysteme weiterhin zu unterstützen. Diese Unterstützung könnte ein Grund dafür sein, dass der BNB-Token am 13. Februar auf 724,70 US-Dollar gestiegen ist. Die Plattform hat sogar einen Test-Memecoin als Teil eines Tutorials erstellt, was zu Spekulationen und einem schnellen Anstieg der Marktkapitalisierung des Tokens führte.
Allerdings bergen Memecoins auch erhebliche Risiken. Viele dieser Token entpuppen sich als Betrug, bei dem Entwickler durch sogenannte „Rug Pulls“ Investoren um ihr Geld bringen. Daher wird den Nutzern geraten, beim Handel mit solchen Coins äußerste Vorsicht walten zu lassen, da Verluste schnell und unerwartet eintreten können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Memecoin-Welle durch den Namen von CZs Hund ausgelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.