MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind mehrstufige Cyberangriffe eine zunehmende Bedrohung für Unternehmen und Einzelpersonen. Diese Angriffe zeichnen sich durch komplexe Ausführungsketten aus, die darauf abzielen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen und Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen.
Mehrstufige Cyberangriffe sind eine raffinierte Bedrohung, die sich durch komplexe Ausführungsketten auszeichnet. Diese Angriffe zielen darauf ab, Sicherheitsmechanismen zu umgehen und Opfer in eine falsche Sicherheit zu wiegen. Ein tiefes Verständnis ihrer Funktionsweise ist der erste Schritt zur Entwicklung einer soliden Verteidigungsstrategie. Ein gängiges Szenario ist die Einbettung von URLs und anderen Inhalten in Dokumente. Angreifer verstecken oft bösartige Links in scheinbar legitimen Dokumenten wie PDFs oder Word-Dateien. Beim Öffnen des Dokuments und Klicken auf den eingebetteten Link werden die Benutzer auf eine bösartige Website geleitet. Diese Seiten verwenden häufig täuschende Taktiken, um das Opfer dazu zu bringen, Malware herunterzuladen oder Passwörter preiszugeben.
Ein weiteres beliebtes Mittel sind QR-Codes. Angreifer verstecken bösartige URLs in QR-Codes und fügen sie in Dokumente ein. Diese Strategie zwingt Benutzer dazu, ihre mobilen Geräte zum Scannen des Codes zu verwenden, was sie dann zu Phishing-Seiten führt. Diese Seiten fordern in der Regel Anmeldedaten an, die sofort von den Angreifern gestohlen werden. Ein Beispiel für einen solchen Angriff ist ein PDF-Dokument mit einem QR-Code, das in einer sicheren Umgebung wie dem ANY.RUN Sandbox analysiert wird. Diese cloudbasierte Plattform ermöglicht es, bösartige Dateien und URLs in einer sicheren Umgebung zu untersuchen und bietet eine automatisierte Interaktivität, die alle notwendigen Benutzeraktionen ausführt, um den Angriff auszulösen.
Ein weiteres häufiges Angriffsszenario sind mehrstufige Weiterleitungen. Diese beinhalten eine Abfolge von URLs, die Benutzer durch mehrere Websites führen und letztendlich zu einem bösartigen Ziel führen. Angreifer nutzen oft vertrauenswürdige Domains, um die Weiterleitungen legitim erscheinen zu lassen. Diese Methode erschwert die Erkennung der endgültigen bösartigen URL durch Sicherheitstools. Einige Weiterleitungsstufen können CAPTCHA-Herausforderungen enthalten, um automatisierte Lösungen und Filter daran zu hindern, auf bösartige Inhalte zuzugreifen.
E-Mail-Anhänge bleiben ein weit verbreiteter Vektor für mehrstufige Angriffe. Früher versendeten Angreifer häufig E-Mails mit Office-Dokumenten, die bösartige Makros enthielten. Der Fokus hat sich jedoch auf Archive verlagert, die Nutzlasten und Skripte enthalten. Archive bieten eine einfache und effektive Methode für Bedrohungsakteure, bösartige ausführbare Dateien vor Sicherheitsmechanismen zu verbergen und die Vertrauenswürdigkeit der Dateien zu erhöhen. Ein Beispiel ist eine Phishing-E-Mail mit einem .zip-Anhang, die in einer Sandbox analysiert wird. Der Dienst öffnet das Archiv automatisch, identifiziert die Hauptnutzlast und startet sie, wodurch die Ausführungskette initiiert wird.
Die Analyse solcher Angriffe mit Tools wie der ANY.RUN Sandbox ermöglicht es, die Infrastruktur besser zu verteidigen. Diese Plattform bietet detaillierte Bedrohungsberichte und eine Liste von Indikatoren für Kompromittierungen (IOCs), die bei der Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen helfen können. Die Bedeutung solcher Analysen wird durch die zunehmende Komplexität und Häufigkeit von Cyberangriffen unterstrichen, die sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen betreffen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehrstufige Cyberangriffe: Aktuelle Szenarien und Abwehrstrategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehrstufige Cyberangriffe: Aktuelle Szenarien und Abwehrstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehrstufige Cyberangriffe: Aktuelle Szenarien und Abwehrstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!