BRAUNSCHWEIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zivilluftfahrt in Deutschland verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der Flugunfälle, jedoch mit einer erfreulichen Reduzierung der Todesopfer. Laut der aktuellen Statistik der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ereigneten sich 129 Unfälle, was einem Anstieg von 18 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Zivilluftfahrt in Deutschland hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Anstieg der Flugunfälle erlebt, wobei die Zahl der Todesopfer im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. Laut der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) wurden 129 Unfälle registriert, 18 mehr als 2023. Trotz dieser Zunahme starben bei 11 Unfällen mit tödlichem Ausgang 12 Menschen, während es im Vorjahr bei 12 Unfällen 16 Todesopfer gab.
Ein Großteil der Unfälle betraf leichtere Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen. In dieser Kategorie ereigneten sich 43 Unfälle, von denen vier tödlich endeten und fünf Menschen das Leben kosteten. Auch bei Segelflugzeugen, die teilweise mit Hilfsantrieb ausgestattet sind, waren die Zahlen ähnlich hoch. Von 41 Unfällen verliefen vier tödlich, wobei vier Menschen ums Leben kamen.
Interessanterweise gab es bei Hubschraubern sieben Unfälle, jedoch ohne tödliche Folgen. Für schwerere Flugzeuge zwischen zwei und 5,7 Tonnen wurde ein Unfall gemeldet, während Flugzeuge über 5,7 Tonnen drei Unfälle verzeichneten. In beiden Kategorien gab es 2024 keine Todesopfer.
Die BFU, die seit 1998 Unfälle und schwere Störungen mit zivil zugelassenen Luftfahrzeugen analysiert, betont, dass ihre Untersuchungen ausschließlich der Unfallprävention dienen und unabhängig von juristischen Aufarbeitungen sind. Diese Analysen sind entscheidend, um die Sicherheit in der Luftfahrt zu erhöhen und zukünftige Unfälle zu vermeiden.
Die Zunahme der Unfälle bei leichteren Flugzeugen könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter die steigende Beliebtheit von Freizeitflügen und die damit verbundene Zunahme des Flugverkehrs. Experten betonen die Notwendigkeit, die Sicherheitsstandards kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen, um den Herausforderungen des wachsenden Luftverkehrs gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt die Statistik, dass trotz der Zunahme der Unfälle die Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfahrt greifen und die Zahl der Todesopfer gesenkt werden konnte. Dies ist ein positives Signal für die Branche und unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsprotokolle.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehr Flugunfälle in Deutschland, aber weniger Todesopfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehr Flugunfälle in Deutschland, aber weniger Todesopfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehr Flugunfälle in Deutschland, aber weniger Todesopfer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!