MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Künstliche Intelligenz hat sich in den Alltag vieler Menschen integriert, wie eine aktuelle Umfrage der Elon University zeigt.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den USA einen neuen Meilenstein erreicht. Laut einer Umfrage der Elon University in North Carolina haben 52% der erwachsenen US-Bevölkerung bereits KI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini, Claude und Copilot verwendet. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von KI-Technologien im täglichen Leben.
Besonders hervorzuheben ist, dass 34% der Befragten, die KI nutzen, angeben, diese mindestens einmal täglich zu verwenden. ChatGPT ist dabei der beliebteste Dienst, den 72% der Nutzer ausprobiert haben. Google’s Gemini folgt mit einer Nutzungsrate von 50%. Diese Zahlen verdeutlichen, wie tief KI-Modelle bereits in den Alltag integriert sind.
Interessanterweise entwickeln viele Menschen persönliche Beziehungen zu diesen digitalen Assistenten. Die Umfrage ergab, dass 38% der Nutzer glauben, dass KI-Modelle in der Lage sein werden, tiefe Beziehungen zu Menschen zu formen. Mehr als die Hälfte der Befragten hat bereits Gespräche mit Chatbots geführt, wobei 9% diese hauptsächlich für soziale Interaktionen und als Begleitung nutzen.
Die Umfrage beleuchtet auch, dass KI-Modelle eine Vielzahl von Persönlichkeitsmerkmalen ausdrücken können, darunter Selbstbewusstsein, Neugier und sogar Humor. Diese Entwicklungen könnten einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Mensch-Maschine-Interaktion markieren, wie Lee Rainie, Direktor des Imagining the Digital Future Center, betont.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Umfrage ist die Nutzung von KI für persönliche Zwecke. 51% der Befragten verwenden KI-Modelle für private Angelegenheiten, während sie bei der Arbeit häufig in Verbindung mit Anwendungen wie Slack, PowerPoint und Zoom eingesetzt werden. Die Modelle helfen dabei, E-Mails zu schreiben, Ideen zu recherchieren und Dokumente zusammenzufassen, was die Produktivität steigert.
Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Bedenken. 63% der Befragten befürchten, dass KI einen großen Teil der menschlichen Kommunikation ersetzen könnte, und 59% sehen die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten. Diese Sorgen spiegeln die Unsicherheiten wider, die mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie einhergehen.
Politisch gesehen zeigt die Umfrage, dass republikanische Nutzer von KI-Modellen eher dazu neigen, diese für die Suche nach politischen Nachrichten und Informationen zu verwenden als ihre demokratischen Pendants. 34% der Befragten nutzen KI, um sich über Nachrichten oder politische Informationen zu informieren. Dies könnte auf die Bemühungen der Trump-Administration zurückzuführen sein, die Investitionen in KI-Technologie zu fördern.
Die Umfrage zeigt auch, dass 49% der Nutzer der Meinung sind, dass die Entwickler der KI-Modelle für die Begrenzung von Vorurteilen in den Antworten verantwortlich sein sollten, nicht die Regierung. Diese Diskussionen über die Verantwortung und Regulierung von KI werden in den kommenden Jahren sicherlich an Bedeutung gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehr als die Hälfte der US-Erwachsenen nutzt KI-Chatbots" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehr als die Hälfte der US-Erwachsenen nutzt KI-Chatbots" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehr als die Hälfte der US-Erwachsenen nutzt KI-Chatbots« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!