MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Aktienmarkt bietet derzeit spannende Möglichkeiten für Anleger, die sowohl in Megacaps als auch in Value-Aktien investieren möchten. Diese Strategien ermöglichen eine gezielte Diversifikation und individuelle Schwerpunktsetzung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Aktienmarkt zeigt sich in diesem Jahr von seiner dynamischen Seite, angetrieben durch die Performance von Megacaps und Value-Aktien. Während große Wachstumsunternehmen die Indizes auf neue Höhen treiben, erzielen auch Value-Aktien bemerkenswerte Renditen. Diese Entwicklung bietet Anlegern die Möglichkeit, von einer breiten Diversifikation zu profitieren und gezielt in Einzelwerte zu investieren.
Ein herausragendes Beispiel für die Investition in Value-Aktien ist der Vanguard Mega Cap Value ETF. Dieser Fonds umfasst zahlreiche dividendenstarke Titel und bietet eine breite Streuung, die sich deutlich vom Ansatz des legendären Investors Warren Buffett unterscheidet. Während Buffett bei seiner Investmentholding Berkshire Hathaway auf eine konzentrierte Auswahl setzt, bei der 65,6% des öffentlichen Aktienportfolios auf die fünf größten Positionen entfallen, bietet der Vanguard-Fonds eine breitere Streuung, bei der die fünf führenden Beteiligungen lediglich 15,5% ausmachen.
ETFs bieten den Vorteil, in eine Vielzahl von Unternehmen breit gestreut zu investieren. Für Anleger, die ein gezieltes Interesse an bestimmten Aktien haben, kann es jedoch sinnvoll sein, ein ETF-Investment mit direkten Aktienkäufen zu kombinieren. Dies erleichtert die persönliche Schwerpunktsetzung auf bevorzugte Titel und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Portfolios.
Ein praktisches Beispiel für diese Strategie ist die Kombination von Investitionen in den Vanguard Mega Cap Value ETF mit direkten Käufen von Aktien wie Berkshire Hathaway, Bank of America, Chevron und Coca-Cola. Diese Unternehmen machen zusammen 9,6% des Mega Cap Value ETFs aus. Wer etwa 1.000 Euro in Megacap-Value-Aktien anlegen möchte, könnte davon 800 Euro in den ETF und 200 Euro in die genannten Einzelwerte investieren.
Dank der Abschaffung von Handelsgebühren und der Möglichkeit, Bruchteilsaktien zu erwerben, ist es heutzutage einfacher denn je, auch kleine Beträge individuell in Aktien zu investieren, ohne hohe Kosten befürchten zu müssen. Diese Entwicklungen eröffnen neue Chancen für Anleger, die ihre Portfolios flexibel und kosteneffizient gestalten möchten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Megacaps und ETFs: Strategien für den Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.