DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit um die Markenrechte von Smiley-Kroketten hat McCain einen entscheidenden Sieg errungen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat zugunsten des kanadischen Nahrungsmittelriesen entschieden und dem niedersächsischen Konkurrenten Agrarfrost den Verkauf dieser Krokettenvariante untersagt.
Der langanhaltende Rechtsstreit zwischen McCain und Agrarfrost um die Smiley-Kroketten hat nun ein Ende gefunden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied, dass die charakteristische Form der Kroketten als Markenzeichen dient und von den Verbrauchern direkt mit McCain assoziiert wird. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Sieg für McCain dar, das sich die Smiley-Krokette als europäische Marke sichern konnte.
Bereits 2017 hatte Agrarfrost die Smiley-Kroketten auf der Anuga-Messe in Köln präsentiert, was McCain dazu veranlasste, rechtliche Schritte einzuleiten. McCain argumentierte erfolgreich, dass die Verbraucher die spezielle Form der Kroketten direkt mit ihrem Unternehmen in Verbindung bringen. Trotz wiederholter Versuche von Agrarfrost, die Markeneintragung zu widerrufen, blieb diese bestehen.
Das Gericht bestätigte die besondere Schutzwürdigkeit des Smileys als Warenform und zog Vergleiche zu anderen ikonischen Formen wie der traditionellen Coca-Cola-Flasche. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Markenformen im Wettbewerb und die Notwendigkeit, solche Formen vor Verwässerung zu schützen.
Interessanterweise reiht sich dieser Fall in eine längere Geschichte rechtlicher Auseinandersetzungen um das Smiley-Symbol ein, das ursprünglich 1963 von Harvey Ball kreiert wurde. In den 1970er-Jahren wurde es vom Franzosen Franklin Loufrani weltweit markenrechtlich geschützt. McCain hat jedoch speziell für Tiefkühlprodukte die Markenrechte erworben und verteidigt diese nun erfolgreich gegen Verwässerungen im Markt.
Agrarfrost hatte argumentiert, das Smiley nicht als Hauptproduktmerkmal zu verwenden, sondern es lediglich als dekoratives Element für den B2B-Markt der Kitas und Kantinen einzusetzen. McCain konterte mit Umfrageergebnissen, die zeigten, dass 30 Prozent der Befragten die Krokette als McCain-Produkt erkennen.
Das entscheidende Argument des Gerichts war der Marktüberblick von Profi-Einkäufern, die gemäß der Urteilsbegründung eher in der Lage seien, das Smiley eindeutig mit McCain zu verbinden. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen ihre Markenformen schützen und verteidigen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "McCain sichert sich Markenrechte für Smiley-Kroketten in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "McCain sichert sich Markenrechte für Smiley-Kroketten in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »McCain sichert sich Markenrechte für Smiley-Kroketten in Europa« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!